Hessisches Literaturstipendium in Bordeaux

14. Januar 2008

Hessisches Literaturstipendium

Das Bundesland
Hessen pflegt seit vielen Jahren mit seinen europäischen
Partnerregionen sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Kontakte.
Dazu gehören die Regionen Emilia Romagna (Bologna) in Italien,
Aquitaine (Bordeaux) in Frankreich und Wielkopolska (Poznan) in Polen.
Darüber hinaus besteht eine lebendige Partnerschaft zum Bundesstaat
Wisconsin in den U.S.A. und ein Kulturabkommen mit der Republik Litauen.

Des
Weiteren wurden in den Jahren 2006 und 2007 literarische Projekte mit
Rumänien und der Tschechischen Republik ins Leben gerufen. Rumänischer
Partner ist die Stiftung für Poesie von Mircea Dinescu und in Prag das
Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren. 

Zur
Vertiefung der interkulturellen Kontakte wurde im Sommer 2005 das
"Hessische Literaturstipendium" ins Leben gerufen. Es wird von drei
Partnern getragen: dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und
Kunst, der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Hessischen Literaturrat.

Frühjahr 2008: Aquitaine (Frankreich)

Nachdem im Herbst 2006 erstmalig eine Autorin aus Bordeaux in Wiesbaden wohnte und arbeitete, kann nun im April und Mai 2008 ein hessische(r) Autor/in oder Übersetzer/in nach Frankreich kommen. Aufenthaltsort ist Bordeaux.

Die
gemeinsam organisierten Stipendienprogramme finden im Rahmen eines
Kooperationsabkommens statt, das von der Agence régionale pour l’écrit
et le livre en Aquitaine (ARPEL) und dem Hessischen Literaturrat Anfang
Oktober 2007 in Bordeaux unterzeichnet wurde. Ziel ist es, die
kulturellen Beziehungen zwischen der Aquitaine und Hessen zu entwickeln
und Schriftstellern die Möglichkeit zu geben, ihren Wirkungskreis zu
erweitern. Dabei soll auch die Literatur der jeweiligen Partnerregion
einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

ARPEL gewährt für die Dauer des Aufenthalts ein Stipendium in Höhe von 1.250 Euro pro Monat.
Die Unterkunft und die Unterstützung durch ARPEL ist kostenfrei, ggf.
anfallende Dolmetschkosten werden von ARPEL ebenso übernommen wie die
Reisekosten des Stipendiaten vor Ort, soweit sie durch Veranstaltungen
oder Lesungen verursacht werden. Folgende Kosten muss der Stipendiat
selbst tragen: persönliche Reisekosten, den Unterhalt, persönliche
Versicherungen und Kosten, die bei der Durchführung seiner Projekte
anfallen.

Teilnahmebedingungen:

  • Mindestens zwei Veröffentlichungen literarischer Werke
  • Übernahme der Kosten für An- und Abreise

 Erwartungen an den/die Stipendiat/in:

  • Teilnahme
    an Lesungen, Schreibwerkstätten und Diskussionsrunden in Schulen,
    Bibliotheken, Buchhandlungen u.ä. nach Absprache mit den Partnern vor
    Ort
  • Zusammenarbeit mit den örtlichen und überörtlichen Medien (Interviews, Berichte über das Herkunftsland Hessen)
  • Verfassen
    eines Berichtes, einer Reportage, einer Kurzgeschichte oder Erzählung;
    Inhalt: Eindrücke und Erlebnisse des Aufenthaltes schildern. Diese
    Schrift bleibt Eigentum des/r Autors/in. Der Hessische Literaturrat ist
    berechtigt, den Text im Rahmen eigener Publikationen zu verwenden (z.B.
    Anthologie).

 Bewerbungsverfahren

  • Die Bewerbungen werden beim Hessischen Literaturrat eingereicht.  
  • Die
    endgültige Auswahl des Stipendiaten erfolgt durch den Hessischen
    Literaturrat im Einvernehmen mit der einladenden Organisation in
    Bordeaux.

 Unterlagen

  • Lebenslauf und beruflich-künstlerischer Werdegang (einschließlich bisheriger Stipendien)
  • kurzes Statement (1/2 Seiten), aus dem das Interesse an einem Aufenthalt in Bordeaux hervorgeht
    • a) die Erwartungen an das "Hessische Literaturstipendium"
    • b) das individuelle Arbeitsvorhaben während des 2-monatigen Aufenthalts
  • Arbeitsproben (bis zu 5 Seiten)
  • Angaben
    über die persönlichen Bedingungen für den
    Aufenthalt (Familienbegleitung, Kontaktwünsche, evtl. Teilnahme an
    Sprachkurs ...)

Bewerbungsunterlagen bitte an: 

Hessischer Literaturrat e.V. 
c/o Hartmut Holzapfel MdL
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden

Rückfragen können telefonisch erfolgen unter 0171-5 57 99 03 oder per E-Mail an info@hessischer-literaturrat.de

Fristen 

  • Die Ausschreibung des Hessischen Literaturstipendiums Aquitaine Frühjahr 2008 in Bordeaux beginnt am 1. November 2007. 
  • Einsendeschluss ist der 15. Januar 2008 (Poststempel). 
  • Die Entscheidung über die Zuerkennung eines Stipendiums fällt bis Ende Januar 2008.