Land in Sicht: Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum (Bad König)
Land in Sicht: Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum
Zum Jahresende 2017 setzte der Hessische Literaturrat e.V. mit der Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst erstmals das Pilotprojekt „Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum“ um. Ziel der „Land in Sicht“-Stipendien ist eine intensive Zusammenarbeit und Auseinandersetzung der Stipendiat*innen mit den kulturellen und städtischen lokalen Akteur*innen und der Bevölkerung. Jährlich werden drei Land in SichtStipendien in hessischen Gemeinden und Städten umgesetzt.
Bad König: Oktober bis November 2023
Die Kurstadt Bad König (9.755 Einwohner*innen) liegt im südhessischen Odenwaldkreis an der Mümling und feierte 2017 ihr 1200-jähriges Bestehen. Die wichtigsten historischen Gebäude der Stadt – das Alte und Neue Schloss Bad König sowie die Rentmeisterei – finden sich im Stadtkern. Das älteste Bauwerk der Stadt ist die einen Kilometer östlich im Kimbacher Tal gelegene romanische Friedhofskapelle, deren baulicher Kern auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. Heute ist die Stadt vor allem für ihr Heilwasser des Gustavsbrunnens und der Odenwald-Therme bekannt.
Lokaler Kooperationspartner ist die Literaturhandlung Paperback. Die seit 1986 bestehende Buchhandlung und deren gemeinsam mit der Stadt Bad König gestartete Initiative „Autoren in der Rentmeisterei“ setzen vor Ort literarische Impulse und bereichern das kulturelle Leben der Stadt. Zu den Lesungsgästen zählen u.a. Hellmuth Karasek, Eva Mattes, Joachim Gauck und Wolf Biermann. Als „Stadt der Skulpturen“ unterhält Bad König zudem ein Ausstellungsgelände, das zahlreiche Sandstein-Skulpturen verschiedener Bildhauer*innen präsentiert. Auch im Kurpark, im Lustgarten und an anderen Orten der Stadt sind Skulpturen ausgestellt. Darüber hinaus bestehen auch mit der Carl-Weyprecht-Gesamtschule und mehreren Grundschulen viele mögliche Anknüpfungspunkte für Lesungen, Workshops und andere Veranstaltungsformate.
Das Stipendium ist auch in Familienbegleitung möglich.
Erwartungen an Stipendiat*innen: Unterlagen: Stipendiengeld: Bewerbungsunterlagen bitte schicken an: info@hessischer-literaturrat.de Rückfragen können telefonisch erfolgen unter 0611 / 16 66 041 (Madelyn Rittner, Geschäftsführung) oder per E-Mail an info@hessischer-literaturrat.de. FristenBewerbung