Minden schreibt – wer schreibt mit? (Ausschreibung)

2. Januar 2014

 

Die Stadtbibliothek Minden schreibt in Zusammenarbeit mit Lingua e.V. und der Lesebühne Minden ihren nunmehr nach 2009 und 2011 dritten Literaturwettbewerb aus. Da die Preisverleihung im Rahmen des 2. Literaturfestivals “WeserLeser” erfolgen wird, welches vom 07.-09.03.2014 in Minden und damit rund um den 102. Internationalen Frauentag am 08.März stattfindet, hat die Jury folgendes Thema ausgewählt: Geschlechterkampf – Geschlechterkrampf? Texte zum Internationalen Frauentag 2014.
Gesucht werden eigene Texte – Lyrik, Prosa, Slamtexte, kurze Essays, die ernst, heiter, polemisch, witzig, konservativ, progressiv, aber stets im weiteren Sinne themenbezogen sind und ohne die Verherrlichung von Gewalt auskommen. Dabei interessieren besonders die Sichtweisen der ganz jungen und der älteren Generation.
Die Beiträge dürfen zwei DinA 4-Seiten nicht überschreiten. Nur ein einziger Text ist pro TeilnehmerIn zugelassen. Die Beträge müssen selbstverfasst sein, bisher unveröffentlicht und in deutscher Sprache. Die TeilnehmerInnen versichern, dass die eingesandten Werke keine Rechte Dritter verletzen. Sie erklären sich bereit, im Falle eines Preisgewinnes am 08.03.2014 ihre Texte im Rahmen einer öffentlichen Lesung in Minden vorzutragen (oder sich im Ausnahmefall von einer Person ihres Vertrauens vertreten zu lassen).
Teilnahmeberechtigt sind alle in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen lebenden AutorInnen, die entweder 1953 oder  früher bzw. 1993 oder später geboren wurden, also der Generation 60-plus oder der Generation 20-minus angehören.
Die Texte sind im .doc, .docx oder .pdf-Format ausschließlich per E-Mail bis spätestens 02.01.2014 an
werschreibtmit@minden.de einzureichen und müssen mit Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, der vollen Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse der/s Verfassenden versehen sein.Eine Benachrichtigung der Gewinner erfolgt bis zum 15.02.2014.
Und was gibt es zu gewinnen? Insgesamt werden sechs Preise vergeben: In der Kategorie 60+: 1.,2.,3. Preis. In der Kategorie 20-: 1.,2.,3. Preis. Die ersten Preise sind mit je 250 EUR, die zweiten mit je 150 EUR, die dritten mit je 100 EUR dotiert. Nähere Informationen sind unter
www.stadtbibliothek.minden.de  bzw. unter www.facebook.com/stadtbibliothekminden abrufbar.
(16/11/2013-02/01/2014)