New German Fiction – A Contest for Young Writers
New German Fiction – A Contest for Young Writers
Der Wettbewerb „New German Fiction“ geht den neuesten Bewegungen in der deutschsprachigen Literatur nach. Wir suchen außergewöhnliche Prosatexte, die über den deutschen Sprachraum hinaus für ein internationales Publikum interessant sein könnten.
Viele der heute Unter-30-Jährigen bewegen sich wie selbstverständlich durch eine hochvernetzte Welt. In ihrer alltäglichen Erfahrung befinden sich Englisch und Deutsch in einem fließenden Austausch. „New German Fiction“ will diese Entwicklung reflektieren, indem zwei ausgewählte Texte in der Literaturzeitschrift Edit im Original und – in englischer Übersetzung – als eigenständiges Readux Book publiziert werden. Die beiden Gewinner erhalten 500 Euro Honorar und werden zu Präsentationen ihrer Texte nach Leipzig und Berlin eingeladen.
Ausschreibung
„New German Fiction“ sucht unveröffentlichte Prosatexte in deutscher Sprache. Der Text sollte zwischen 25.000 und 50.000 Zeichen lang sein (mit Leerzeichen). Eine unabhängige Jury bestimmt zwei Preisträger.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2014. Teilnahmeberechtigt sind alle, die nach dem 31. Mai 1983 geboren sind. Pro Person wird nur eine Texteinsendung berücksichtigt. Einzureichen ist der Text auf der Submittable Website: Submit to New German Fiction
Die Preisträger erhalten:
Abdruck der Originalfassung in der Literaturzeitschrift Edit
Englische Übersetzung und honorierte Einzelpublikation bei Readux Books*
Einladung zu den Präsentationen der Texte in Berlin und Leipzig
je ein Edit- und ein Readux-Abonnement
* Die Texte werden von einem erfahrenen literarischen Übersetzer ins Englische übertragen und erscheinen im Oktober 2014 als jeweils eigenständige Publikation bei Readux Books. Die Rechte an den deutschen Originaltexten verbleiben bei den Autoren.
Edit ist eine Literaturzeitschrift aus Leipzig, die dreimal im Jahr neue deutschsprachige Literatur präsentiert. Seit ihrer Gründung 1993 setzt sie sich für zeitgenössische Schreibweisen, die Vielfalt literarischer Formen und Erstübersetzungen ein.
editonline.de
Readux Books aus Berlin veröffentlicht viermal im Jahr kleine englischsprachige Bücher, die im deutschen, britischen und amerikanischen Buchhandel sowie online erhältlich sind. Ein Großteil der Bücher sind Erstübersetzungen deutscher Gegenwartsliteratur.
„New German Fiction“ wird gefördert durch Jugend in Aktion.
Ausschreibung: http://www.newgermanfiction.org/