PROSANOVA-Literaturwettbewerb für deutschsprachige Autorinnen und Autoren
m Rahmen des Literaturfestivals PROSANOVA, das vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 in Hildesheim stattfinden wird, ruft die Redaktion der BELLA triste den vierten PROSANOVA-Literaturwettbewerb für deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus.
Der Literaturwettbewerb zu PROSANOVA versteht sich als Plattform für Autorinnen und Autorinnen ohne eigenständige Veröffentlichung. In einer öffentlichen Finalrunde werden die sechs besten Einreichungen gewürdigt. Die Texte werden vor Publikum von einer unabhängigen Jury präsentiert und besprochen.
Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht älter als 35 Jahre sind und noch keine eigenständige Buchpublikation vorzuweisen haben.
Zum vierten PROSANOVA-Wettbewerb sind ausschließlich unveröffentlichte Prosatexte zugelassen.
Die eingesandten Texte sollten sich an einer 15-minütigen Vorlesungszeit orientieren. Die Zeit darf nicht deutlich unter- oder überschritten werden.
Um die Anonymität des Bewerbungsverfahrens zu garantieren, müssen die Texte mit einem Kennwort versehen in dreifacher Ausfertigung vorliegen (auf den Manuskripten darf der Autorenname nicht vermerkt sein). In einem beigefügten verschlossenen Kuvert müssen sich das Kennwort, die Anschrift und kurze Angaben zur Person ggf. mit bisherigen Veröffentlichungen befinden.
Einsendungen bitte ausschließlich per Post an:
PROSANOVA – Festival für junge Literatur
Stichwort: Wettbewerb
Neustädter Markt 3-4
31134 Hildesheim
Einsendeschluss ist der 01.02.2014 (Datum des Poststempels).
Gestiftet von der Bürgerstiftung Hildesheim und des Künstlerhauses Worpswede gibt es folgende Preise:
1.500 Euro Hauptpreis
500 Euro Publikumspreis
Beide Auszeichnungen beinhalten ein einmonatiges Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Worpswede.
PROSANOVA (www.prosanova.net) ist ein Festival für Junge Literatur, das alle drei Jahre zum Treffen der Literaturszene in Hildesheim einlädt. Das Festival präsentiert sowohl etablierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller als auch bislang unveröffentlichte Autorinnen und Autoren. In einer Mischung aus Wasserglaslesungen, Diskussionen und innovativen Lesungsformaten leuchtet PROSANOVA die Strömungen der Gegenwartsliteratur aus. Mit über 30 Veranstaltungen, 3.000 verkauften Veranstaltungskarten und überregionaler Presse gehört das Literaturfestival seit 2005 zu den größten und prestigeträchtigsten der jungen deutschen Literaturszene. PROSANOVA wird von den Herausgeberinnen und Herausgebern der Literaturzeitschrift BELLA triste (www.bellatriste.de) veranstaltet.
Wettbewerbsablauf:
Unter den Einsendungen wählt die Redaktion als eine Vorjury eine Shortlist der 20 besten Texte aus. Die Hauptjury bestimmt aus dieser Shortlist sechs Autorinnen und Autoren, die schriftlich benachrichtigt und zur Finalrunde eingeladen werden.
Die ausgewählten Beiträge werden in einer Sonderpublikation der BELLA triste zum Festivalzeitpunkt veröffentlicht. Die Finalrunde findet in Form einer öffentlichen Lesung während des Festivals PROSANOVA statt. Die Hauptjury wird die Texte im Rahmen der Lesung präsentieren und öffentlich diskutieren, um dann den Gewinnertext des PROSANOVA-Wettbewerbs zu küren.
BELLA triste - Zeitschrift für junge Literatur: www.bellatriste.de
PROSANOVA - Festival für junge Literatur: www.prosanova.net