Seraph-Literaturpreis für das phantastischste Debut

15. Dezember 2012
15. Dezember 2012
2.000 Euro
Stadtwerke Leipzig, Leipziger Buchmesse, Phantastische Akademie e.V.
Webseite
Webseite
Webseite
auf der Leipziger Buchmesse
Bisher keine Buchveröffentlichung.
Keine Eigenbewerbung möglich.
Es wird Literatur aus dem Genre der Phantastik (Fantasy, Science Fiction oder Horror) ausgezeichnet.

Webseite

Beschreibung
Die Phantastische Akademie verleiht 2013 zum zweiten Mal den SERAPH, einmal für das phantastische deutschprachige Buch des Jahres und einmal für das phantastischste deutschprachige Debut. Der SERAPH ist ein Jurypreis, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die besten Romane des phantastischen Genres zu prämieren. Neben dem (undotierten) Hauptpreis für das beste phantastische Buch wird es zusätzlich einen dotierten Förderpreis für einen Nachwuchsautor und sein Debüt geben.

Der Name SERAPH leitet sich von der judäo-christlichen Mythologie ab und bezeichnet die oberste Hierarchieebene unter den Engeln. Seraphim werden meist mit drei Flügelpaaren dargestellt, die in unserem Falle für die drei großen Untergenres der Phantastik, Science Fiction, Fantasy- und Horror-Literatur stehen.

Voraussetzungen:
- Es handelt sich um die erste Romanveröffentlichung eines Autors inkl. Aller Pseudonyme
- Der Titel ist im Kalenderjahr 2012 in deutscher Sprache erschienen.
- Es handelt sich um eine ordentliche Publikation mit ISBN-Nummer.
- Nicht zulässig sind E-Books sowie Titel aus Druckkostenzuschussverlagen; auch Anthologien und Lyrik-Bände dürfen nicht eingereicht werden.
- Das Mindest-Lesealter der einzureichenden Werke liegt 14 Jahren (keine Kinderbücher).
- Bei Reihentiteln darf maximal ein Titel aus der entsprechenden Reihe eingereicht werden.

Ablauf:
- Bis zum 15. Dezember können Verlage ihre Titel einreichen.
- aus allen eingereichten Titeln erstellt die Phantastische Akademie eine sogenannte Long List mit etwa 20 Titeln.
- Aus diesen 20 Titeln erstellt jeder Juror über die Lektüre von Beispielkapiteln bis zum 11. Februar 2013 seine persönliche Top 5.
- Dadurch ergibt sich ein Ranking, die 5 Titel mit den meisten Punkten kommen auf die sogenannte Short List. Auch diese wird auf dieser Website veröffentlicht, nicht jedoch die Wertungen der einzelnen Juroren oder die Punktzahlen der einzelnen Titel.
- Jetzt haben die Juroren Zeit bis zum 4. März, um die Titel der Short List zu lesen und wiederum nach dem 5-Punkte-System zu bewerten.
Die Punkte der Titel werden dann ebenfalls addiert und so der Gewinner ermittelt.

Die Gewinnertitel werden im Rahmen der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben. Dabei wird nur ein Preis für das beste Buch der Kategorie vergeben, welchen Platz die anderen Titel belegt haben, wird nicht bekannt gegeben.

Bewerbung

Insgesamt dürfen bis zu fünf Titel pro Verlag und Kategorie eingesandt werden. Titel, die sich für den Preis für das beste Debut bewerben, dürfen nicht zusätzlich in der zweiten Kategorie angemeldet werden. Alle einreichenden Verlage werden von uns per Mail über den Eingang ihrer Einsendungen informiert, ebenso über die Wahl der Long List und Short List.

Von jedem eingereichten Titel sollten drei Exemplare sowie der ausgefüllte Begleitschein an die unten angegebene Adresse gesendet werden. Die entsprechenden Titel dürfen auch als pdf eingereicht werden.

Für den Fall, dass ein Titel auf die Short List gewählt wird, verpflichtet sich der Verlag zeitnah bis zu zehn weitere Exemplare des Titels für die Mitglieder der Jury an die Phantastische Akademie zu übersenden.

WerkZeugs Kreativ KG
Beckingerstr. 1
66763 Dillingen/Saar
 

Oliver Graute
oliver.graute@phantastische-akademie.de