Stadtschreiber der Stadt Graz
Ziel ist die Förderung von LiteratInnen, die in ihren Arbeiten Innovationsfähigkeit und Gegenwartsbezug, ästhetische und sprachliche Qualität, Authentizität und künstlerische Eigenstän- digkeit beweisen. Ihre Anwesenheit in Graz soll dem kultu- rellen Austausch sowie der Interaktion mit der Literaturszene vor Ort dienen. Die StipendiatInnen erklären sich ausdrücklich bereit, während des vereinbarten Jahres mindestens acht Monate in Graz anwesend zu sein.
Von der Bewerbung ausgenommen sind AutorInnen, die bereits einmal die Funktion des/der Grazer StadtschreiberIn innehatten. Auf eine regionale Eingrenzung der Ausschreibung wird bewusst verzichtet, um sowohl für den interkulturellen Diskurs mit europäischen als auch außereuropäischen LiteratInnen offen zu sein. Allerdings ist der interkulturelle Austausch ein unverzichtbarer Ansatz der Stipendienvergabe.
Vergabekriterien
- kulturelle und sprachliche Affinität zu Graz,
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache erwünscht,
- mindestens eine selbständige literarische Publikation (nicht im Eigenverlag) oder fünf unselbständige Publikationen in Zeitschriften oder Anthologien oder zwei gesendete oder gedruckte Hörspiele oder ein im Theater aufgeführtes oder gedrucktes Bühnenstück,
- Bereitschaft, sich auf einen Dialog zwischen Literatur und urbanem Umfeld einzulassen,
- Bereitschaft, über Vermittlung des Kulturamtes und der Kulturvermittlung Steiermark nach Maßgabe der Möglichkeiten durch Lesungen, Schulbesuche, Diskussionen etc. Kontakte zur Grazer Szene und Öffentlichkeit zu knüpfen,
- Nennung einer konkreten Projektidee, an deren Realisierung während des Aufenthalts in Graz gearbeitet werden soll.
Einzureichen sind (6-fach):
- Förderungsantrag (formlos),
- Lebenslauf,
- Publikationsverzeichnis,
- Publikationen: 2 Beispiele (Umfang: je 5 bis 10 Seiten Textproben – Büchersendungen sind nicht erforderlich) bei fremdsprachigen Publikationen zusätzlich Übersetzungs- beispiele,
- Typoskripte (Umfang: 5 bis 10 Seiten Prosa- oder Dramentexte, 5 Gedichte in Originalsprache und deutscher Übersetzung)
- Projektskizze (ca. 2 DIN A4 Seiten): Angaben über eine konkrete Projektidee, an der während des Grazaufenthaltes gearbeitet wird.
Stigergasse 2/II. Stock (Mariahilfer Platz)
A-8020 Graz
Tel.: +43-(0)316-872-49 07
kulturamt@stadt.graz.at
Webseite
Elvira Maurer
Tel.: +43-(0)316-872-49 07
Fax.: +43-(0)316-872-49 09
Elvira.Maurer@stadt.graz.at