Werkstatt für junge Literatur 2014 (Ausschreibung Förderstipendien)
- Wohnsitz in Europa
- Alter 18 bis 26 Jahre, also zwischen 15.09.1987 und 11.09.1996 geboren
Bewerber müssen zwischen 18 und 26 sein.
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Jury auf Basis der vollständig eingereichten Textproben. Die ausgewählten TeilnehmerInnen werden eingeladen, sich vom 11. bis 15. September 2014 zum intensiven Erfahrungs- austausch im Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz zu treffen. Die professionelle Textarbeit findet in Gruppen- gesprächen statt, darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. An der intensiven Textarbeit wird sich auch diesmal wieder Jürgen Hosemann, Lektor beim S. Fischer Verlag, beteiligen. Zudem werden GastautorInnen und ReferentInnen aus dem Literaturbetrieb zum Erfahrungsaustausch eingeladen.
Die beim Workshop besprochenen Texte werden schließlich bei der Abschlusslesung der Öffentlichkeit präsentiert. In der Folge werden Textausschnitte aus den literarischen Projekten zu einer Publikation zusammengefasst.
Das Stipendium umfasst die kostenlose Teilnahme an der »Werkstatt für junge Literatur« (inkl. Unterkunft und Verpflegung im Bildungshaus Schloss St. Martin) sowie ein Lesehonorar. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten werden auch Fahrtkostenzuschüsse zur Verfügung gestellt.
So sollte eine Bewerbung aussehen:
- Exposé über das geplante literarische Projekt (1-2 Seiten)
- 10 Seiten Leseprobe (Normseiten für literarische Manuskripte)
- persönliche Angaben (Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum)
Das eingereichte Manuskript darf erst nach dem 31.12.2014 erscheinen. Bis 1. Juli 2014 müssen (im Falle einer Nominierung durch die Jury) insgesamt 30 Seiten Normseiten des Manuskriptes aus mindestens zwei verschiedenen Textstellen nachgereicht werden können
Elisabethstraße 30
A-8010 Graz
Tel.: +43-(0)316-31 89 06
Fax.: +43-(0)316-38 097 94
info@literaturwerkstatt.at
Webseite
Martin Orth
Tel.: +43(0)-664-494-90-18
info@literaturwerkstatt.at