Lyrik

Lichter, Elisabeth: Das Licht gewöhnlicher Tage. Gedichte 2011-2014

Autor: 

11,00€inkl. MWSt.
Price: 10,28€

Taxonomy upgrade extras: 

Elisabeth Lichter

Das Licht gewöhnlicher Tage

Gedichte

Geest-Verlag 2014

ISBN 978-3-86685-487-1

60 S., zahlreiche Farbb., 11 Euro

 

Meine Liebe beginnt
bei den Steinen
ein rundlicher dicker
den die Hand noch umspannt
liegt auf dem Tisch am Morgen
streiche ich sacht über
das raue Außen
ich wache auf

Vor welcher Zeit
erstarrte einmal seine Erregung
wenn meine Hände vertrauen
seine Berührung am Abend
verschiebt das Gewicht
des gewöhnlichen Tages
 

 

 

Lichter, Elisabeth: Das Licht gewöhnlicher Tage. Gedichte 2011-2014

cover: 

Autor: 

Elisabeth Lichter

Das Licht gewöhnlicher Tage

Gedichte

Geest-Verlag 2014

ISBN 978-3-86685-487-1

60 S., zahlreiche Farbb., 11 Euro

 

Meine Liebe beginnt
bei den Steinen
ein rundlicher dicker
den die Hand noch umspannt
liegt auf dem Tisch am Morgen
streiche ich sacht über
das raue Außen
ich wache auf

Vor welcher Zeit
erstarrte einmal seine Erregung
wenn meine Hände vertrauen
seine Berührung am Abend
verschiebt das Gewicht
des gewöhnlichen Tages
 

 

 

buecher: 

Lange, Ursula: Himmel, Hölle und wir im Gedicht

cover: 

Autor: 

 

Ursula Lange

Himmel, Hölle

und wir

im Gedicht

Geest-Verlag 2014

ISBN 978-3-86685-491-8

120 S., 10 Euro

 

 

 

In diesem Band vereinigt die inzwischen 93-jährige Autorin aus Damme Gedichte ihres mit gerade einmal 20 Jahren im Zweiten Weltkrieg gefallen Bruders Klaus Joachim Flade mit eigenen Gedichten gegen den Krieg. Verse gegen das Vergessen und für die Hoffnung.

buecher: 

Göbel, Carina: Erinnerungsprisma. Kurzprosa und Lyrik

cover: 

Autor: 

 

Carina Göbel

Erinnerungsprisma

Kurzprosa und Lyrik

Geest-Verlag 2014

ISBN 978-3-86685-473-4

72 S., 11 Euro

 

Carina Göbel, 1995 geboren, Abitur, nun Ausbildung zur

Pharmazeutisch-technischen Assitentin. Erste Schritte des Schreibens in der

Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum in Vechta.

Zahlreiche Beiträge in Anthologien, Nachwuchspreis der

Berner Bücherwochen 2013.

 

 

 

Puppens Stille

buecher: 

Seiten