Allgemeine News

Einfühlsame Lesung am gestrigen Abend im Klinikum in Osnabrück zum Thema Warten

Eine wundervoll stille, tiefe und auch in einigen Teilen heitere Lesung (Warten beim Marathonlauf) gab es gestern im Klinikum in Osnabrück. Organisiert von Angelika Härtelt, mit der musikalischen Gestaltung von Christoph Katz, moderiert von Heiko Schulze und Alfred Büngen lasen verschiedenste Autorinnen und Autoren Texte zum Thema 'Warten', wurde sogar zusammen gesungen. Beiträge kamen auch von den Grünen Damen des Klinikums. Eine wunderbar lesie und feine Stimmung herrschte, Hier einige Bildeindrücke:

Zum Hintergrund: 1. Mai

Der Versuch der Weimarer Nationalversammlung, am 15. April 1919 den 1. Mai zum gesetzlichen Feiertag zu bestimmen, hatte nur begrenzt auf das Jahr 1919 Erfolg.[5] Für das Gesetz, das nur auf den 1. Mai 1919 beschränkt war, stimmten SPD, DDP und Teile des Zentrums. Während die bürgerlich-rechte Opposition (DNVP, DVP) sowie weite Teile des Zentrums die Einführung des Tages der Arbeit als Feiertag überhaupt ablehnten, ging der USPD das Gesetz nicht weit genug, sie forderte zusätzlich die Einführung des 9. Novembers als Revolutionsfeiertag.

Marie-Luise Knopp liest im Menschenrechtszentrum in Cottbus aus: Eingesperrte Gefühle bahnen sich ihren Weg. Burg Hoheneck und ein Leben danach

Am 7. September liest Marie Luise Knopp im beisepn von Geest-Verlags-Leiter Alfred Büngen im Menschenrechtszentrum Cottbus

 

Marie-Luise Knopp

Eingesperrte Gefühle

bahnen sich ihren Weg

Burg Hoheneck und ein Leben danach

Geest-Verlag 2018

Coline Weber liest am 05.Mai 2019 'Aufb.bruch - Wenn Stille sich in Lebendigkeit verwandelt' in der pro vita in Vechta


Lesung am 05.05.2019 um 15:00 Uhr
Coline Weber liest
in der pro vita In Vechta, Bremer Straße 13
 

Der Kuss des Mondes
betupft die friedlich schlafende Welt
mit seinem goldenen Licht
während im ewiglichen Jetzt
leuchtende Sternenschimmer
am lebendigen Himmelszelt
eine paradiesische Pracht
für die Endlosigkeit malen.

 

Im Endlektorat: Christoph Katz - Mehr als ein Stück Lebenszeit. Gedichte und Lieder

In die Autorenkorrektur gegangen, ist nun der Band mit Gedichten und Lieder von Christoph Katz aus Osnabrück, den meisten natürlich aus seiner ärztlichen Tätigkeit im Klinikum Osnabrück bekannt. Daneben ist er aber auch ein feinfühliger Songschreber und Sänger, Maler und Literat, Philosoph und Therapeut. Viele Menschen freuen sich bereits jetzt auf seinen Gedicht- und Liederband.

Seiten