Allgemeine News

Biographien aus dem Südwesten Berlins - Jenny Schon und Beppo Pohlmann im Museum Steglitz (14. Februar 2016)

Biographien aus dem Südwesten Berlins

> > Beppo Pohlmann, Friedenau, Musiker, Autor, liest aus: „Wo sich Gott und die Welt traf – 50 Jahre Mauerbau“, und singt:
„Kreuzberger Nächte sind  lang..“, Geest Verlag;


> > Jenny Schon, Schmargendorf, Sinologin, Stadtführerin, Autorin,
liest aus: "Finger zeig - Berliner Geschichten", Geest Verlag.

Zeit: Sonntag, 14.2.2016, 16 Uhr
Ort: Museum Steglitz, Drakestraße 64 A, Lichterfelde



Beppo Pohlmann erzählt von der Entstehung seines Hits

Heute Abschlusstag des Buchprojekts (5. Tag) in der Oberschule Emstek

Mit der Präsentation der Fachthemen für ihre Mitschüler endet heute das Schreib- und Buchprojekt 'Nationalsozialismus in Emstek' mit den beiden 9ten R-Klassen der Oberschule Emstek. Mächtig legten sich die SchülerInnen gestern ins Zeug, um ihre Präsentationen fertig zu bekommen. Denn neben einem kleinen Vortrag mussten sie auch eine visuelle Präsentation anfertigen.

Eindrucksvolle Gedenklesung für Rudolf Schlabach am gestrigen Abend in Hude

Der FDA veranstaltete am gestrigen Abend eine Gedenklesung für Rudolf Schlabach, unseren verstorbenen Autoren.

Gut 30 Gäste waren gekommen, um den Lesungen seiner Witwe und seine Verlegers in der Remise der Klosterschänke in Hude zu lauschen.

Eine intensive Diskussion über das literarische Vermächtnis zeigte die ungebrochene Strahlkraft des Auoren.

Frau Schlabach las die wohl letzten drei Gedichte ihres Mannes

Tolle Zeitzeugengespräche gestern in der Oberschule Emstek

Im Rahmen des Nationalsozialismusprojektes hatten sich gestern fünf Zeitzeugen eingefunden, denen die Schüler zwei Stunden lang Fragen stellen konnten. Verlagsleiter Alfred Büngen moderierte die Veranstaltung, von der auch die Schüler sehr beeindruckt waren. Sie merkten, dass sie ihre literarischen Figuren nach der Wirklichkeit geschrieben hatten. Ein ausführlicher Pressebericht folgt.

Seiten