So bleibt mir nur die Hoffnung Roman über das Leben von Jugendlichen im Nationalsozialismus
Herausgegeben von Olaf Bröcker. Die Autoren: Lukas Bert, Philipp Bert, Frederik Bösing, Lea Bramlage, Louisa Fortmann, Tanjila Hossain, Jamie Jankowsky, Pia Kosinski, Dominika Maszkowska, Eva Meyer, Ngoc Nguyen,Mikail Özcan, Lea Pranger, Anna-Maria Rolfes, Paula Schulz, Nico Splittgerber, Sanna Urban,Heinrich Wilkens,
Liebes Geschichten Ein Lesebuch für die Wesermarsch Herausgegeben von Dörte Spiekermann und Reinhard Rakow Covergrafik von Georg Skrypzak Geest-Verlag 2015
60 Jugendliche schrieben auch gestern wieder den ganzen Vormittag in ihren jeweiligen historischen Rollen in der Zeit des Nationalsozialismus in Emstek. Heute ist zudem ein Zeitzeugengespräch geplant und werden die einzelnen Facharbeitsthemen bearbeitet.
Auch morgen wird noch einmal intensiv an dem Projektbuch gearbeitet. Am Freitag gibt es dann öffentlich die Präsentation der verschiedensten Projektthemen.
Leider ist Frau Krüger für die Zeitzeugengespräch erkrankt. Kurzfristig sprang aber Frau Tepe aus Damme ein und wird den Schülern Rede und Antwort stehen.
Jenny Schon--Einladung zu Lesungen Frühling / Sommer 2016
Premierenlesung "endlich sterblich - de brevitate vitae" Von der Kürze des Lebens, Gedichte, im Beisein des Verlegers Alfred Büngen, Geest Verlag, Vechta. Zeit: Frauentag 8.3..2016, 19 Uhr Ort: Primobuch, Steglitz, Herderstr. 24/Gritznerstraße
Leipzig liest - Buchmesse Leipzig Lesung aus dem Roman 1967 Wespenzeit Datum 19.03.2016
Gestern am Nachmittag wurde noch einmal mit allen 20 Lesern geprobt. Und es war einfach klasse, was die und wie die Jugendlichen ihre Texte gelesen haben. Wie sagt man so schön: Ganz großes Kino. Also nichts wie hin. Wer sicher einen Platz haben will, sollte zumidnest 20 Minuten vor Veranstaltunsgbeginn im Museum sein, denn es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.