Lesungen

Schreib- und Buchprojekt der Grundschule St. Hülfe

veranstaltungsdatum: 

5 Februar, 2014 - 01:00

Am 4. und 5. Februar findet das eigentliche Schreibprojekt mit der Grundschule St. Hülfe / Heede statt.

Am 4. Februar gibt es den sogenannten Prominententag, bei dem die Kinder prominene Bewohner des Ortes auf ihre Kindheiten befragen.

Am 5. Februar erfolgt dann der eigentlichen Schreibtag, an dem an 17 verschiedenen Schreibstationen geschrieben werden kann.

Schreib- und Buchprojekt mit der Grundschule St. Hülfe

DU und ICH und UNSRE WELT

Mehr zum Projekt gibt es in einem langen Interview mit dem Fernsehesender regio TV aus Vechta.

Lesungen: 

News: 

Schreib- und Buchprojekt mit der Grundschule St. Hülfe - Heede

veranstaltungsdatum: 

4 Februar, 2014 - 01:00

Am 4. und 5. Februar findet das eigentliche Schreibprojekt mit der Grundschile St. Hülfe / Heede statt.

Am 4. Februar gibt es den sogenanten Prominententag, bei dem die Kindr prominte Bewohner des Ortes auf ihre Kindheiten befragen.

Am 5. Februar erfolgt dann der eigentlichen Schreibtag, an dem an 17 verschiedenen Schreibstationen geschrieben werden kann.

Schreib- und Buchprojekt mit der Grundschule St. Hülfe

DU und ICH und UNSRE WELT

Mehr zum Projekt gibt es in einem langen Interview mit dem Fernsehesender regio TV aus Vechta.

Lesungen: 

News: 

Preisverleihung und Lesung zum Gedichtewettbwerb Liebe im Museum im Zeughaus

veranstaltungsdatum: 

16 Januar, 2014 - 01:00

Thema Liebe

Erstellt wurde die Ausstellung von Schülerinnen und Schülern des 11. Schuljahres des Gymnasiums Antonianum im Seminarfach „Museum der verlorenen Herzen" unter der Leitung von Herrn Olaf Bröcker in Kooperation mit dem Museum. Die Ausstellung im Museum im Zeughaus ist noch bis zuim 26. Januar 2014 zu sehen.

Im Begleitprogramm dieser Ausstellung lasen bereits die Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum und die Autorin Helga Bürster aus ihrem gleichnamigen Roman.

Die Schüler schrieben zudem einen Gedichtwettbewerb zum Thema Liebe.

Lesungen: 

News: 

Preisverleihung und Vorstellung der Bremer Förderstipendien u.a. Nicoletta Craita Ten'o im Café Ambiente in Bremen

veranstaltungsdatum: 

9 Januar, 2014 - 01:00

Lesung und Vorstellung der Stipendiatinnen:

Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr

Café Ambiente, Osterdeich 69a

Betty Kolodzy liest Auszüge aus ihrem Manuskript ›Lux‹

Aus Nicoleta Craita Ten'os Text ›Man bezahlte den Kuckuckseiern

den Rückflug‹ liest die Schauspielerin Cornelia Petmecky
Begrüßung: Rose Pfister (Senator für Kultur)
Moderation: Jan Gerstner (Universität Bremen)

Lesungen: 

News: 

Seiten