Bücherverbrennung 1933 - Gedenkveranstaltung mit Erich Pfefferlen - 11. Mai 2019 - Stadtbibliothek Gersthofen
Bücherverbrennung 1933 - Gedenkveranstaltung mit Erich Pfefferlen
Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 war der Auftakt zur Vernichtung des Geisteslebens in Deutschland. Erich Pfefferlen, selbst Lyriker und Prosaist, führt ´
zunächst in einem geschichtlichen Abriss in die Thematik und ihre Brisanz ein.
Anschließend stellt er die in dieser Zeit verfolgten AutorInnen Mascha Kaléko,
Erich Kästner und E.M. Remarque vor. Es folgt die Rezitation einer Auswahl der
Lyrik Kalékos und Kästners sowie von Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“.
Ort: Stadtbibliothek Gersthofen, Bahnhofstraße 12, 86368 Gersthofen
Zeit: Samstag, den 11. Mai 2019, 11.00 Uhr
Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 war der Auftakt zur Vernichtung des Geisteslebens in Deutschland. Erich Pfefferlen, selbst Lyriker und Prosaist, führt ´
zunächst in einem geschichtlichen Abriss in die Thematik und ihre Brisanz ein.
Anschließend stellt er die in dieser Zeit verfolgten AutorInnen Mascha Kaléko,
Erich Kästner und E.M. Remarque vor. Es folgt die Rezitation einer Auswahl der
Lyrik Kalékos und Kästners sowie von Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“.
Ort: Stadtbibliothek Gersthofen, Bahnhofstraße 12, 86368 Gersthofen
Zeit: Samstag, den 11. Mai 2019, 11.00 Uhr
veranstaltungsdatum:
11. Mai 2019