JEDER MUSS TUN, WO ER HINGESTELLT IST" - 24.5. In Nordenham

JEDER MUSS TUN, WO ER HINGESTELLT IST" - 24.5.  In Nordenham und Berne - Hörspiel mit Sabine Schulz und Reinhard Rabow

"JEDER MUSS TUN, WO ER HINGESTELLT IST"
HÖRSPIEL mit Sabine Schulz, Reinhard Rakow (Sprecher)
„dass alles so rein bleibt"

Die Geschichte der Landfrau Rieke Freríchs in den Zeiten real existierender Marktwirtschaft, erzählt von Reinhard Rakow, eingerichtet als Horstück
       DI 24.5. Nordenham, Museum 19:30
   


Draußen blühen die Forsythien. Und drinnen? Drinnen hockt Tom, 15, hinter zugezogenen Gardinen und dröhnt sich zu mit Gruftmusik. Seit der krebskanke Vater tot ist, geht Tom, der Jüngere, nicht mehr aus dem Haus, schwänzt die Schule. Rolf, der Ältere, ist auf seiner Zivi-Stelle umgekippt, einfach so. Diabetes, sagen die Ärzte. Rieke, der Mutter, bleibt keine andere Wahl, als zu versuchen, den Laden irgendwie zusammenzuhalten. Sie füttert die Hähnchen, kümmert sich um die Schweine, macht den Haushalt. Zwischendurch geht sie putzen im Altersheim und Regale einräumen im Supermarkt. Der Hof wirft nicht genug ab, und irgendwo muss das Geld ja herkommen für Futtermittel und Diesel, Kleider und Klassenfahrt.

In dem Stück begegnen sich Wirklichkeit und Traum, Liebe und Tod, Whitman und Mahler, eingebettet in einen großen Erzählstrom, der bei aller Wahrhaftigkeit immer wieder poetische Momente aufscheinen lässt, der vor allem aber eines ist: eine große Ode auf, eine Liebeserklärung an die Landfrauen.

Auszug: „Ich hab mir das nicht ausgesucht, das hier. Den Hof. Das schrotte Haus. Den Misthaufen. Die leeren Kuhställe. Die brachliegenden Äcker. Ich hab mir das nicht ausgesucht. Glaub nur nicht. Aber jeder muss tun, wo er hingestellt ist, sag ich immer."

"Dass alles so rein bleibt" ist der Titel der Geschichte der Landfrau Rieke, erdacht, erzählt und als Hörspiel für zwei Sprecher eingerichtet von Reinhard Rakow. Ein Stück wie aus dem "echten" Leben gegriffen, ein Stück um Markt und Milch, Geld und Gier,  Leben und Sterben.
Der Titel zitiert eine Zeile aus einem Gedicht des amerikanischen Lyrikers Walt Whitman, das die Selbstreinigungskräfte der Natur lobpreist. Im Stück bezieht sich die Zeile auch auf den ganz normalen Hofalltag und auf die vielfältigen Anstrengungen, die Rieke tagtäglich zu entfalten hat, ob sie will oder nicht -- eine Paraderolle für eine tolle Vorleserin wie Sabine Schulz aus Brake, die im letzten Jahr als "Beste Bücherwochen-Vorleserin" ausgezeichnet wurde.

Museum Nordenham  Dientag, 24. Mai, 19:30 Uhr

 

 

 

veranstaltungsdatum: 

24. Mai 2016

Lesungen: