16 Jugendliche begaben sich auf die Reise in die Zeit des Nationalsozialismus
Plötzlich hingen an den Wänden Tafeln über Rassenkunde, über die Geschichte des Hakenkreuzes und germanische Stämme. 15 Jugendliche waren irritiert, brachten diese Irritationen zu Papier. Das war der Auftakt zum Seminarfach 'Jugendliche im Nationalsozialismus in Vechta', einem Seminarfach des Gyymnasiums Antonianum. ZUdem bekamen die Jugendlichen einen Ausblick auf die Personene, in deren Rolle sie im nächsten Jahr schreiben werden. Olaf Bröcker und Alfred Büngen, die das Seminafach gemeinsam leiten, haben diese Rollenbeschreibungen auf dem Hintergrund der realen Vechtaer Verhältnsse vorgenommen. Jetzt bleibt den Jugendlichen ein Woche Zeit zu überlgen, in welche Rolle sie schlüpfen wollen. Strammer HJ-ler, eher Wandervogeltyp, Vierteljude, Bauernkind, Kind von einem hohen Verwaltungsbeamten oder was auch immer.
Und in der kommenen Woche geht das erste Schreiben in der jeweiligen Rolle los. Vieles ändert sich. Zum Beispiel bekommen Sie einen neuen Lehrer, müssen mit Heil-Hitler grüßen etc.
Am Ende wird ein fertiges Buch entstehen mit den Texten der Jugendlichen.