16. Literarisches Sommerfest am 26. und 27. August - Tolle Räumlichkeiten für Lesung, Gespräch und Ausstellung, auch Workshop wieder in diesem Jahr


 


 

Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen zum diesjährigen 16. Literarischen Sommerfest, die Tag für Tag eintreffen.

Mit dabie zum Beispiel auch Schülerin der Geschwister-Scholl-Schule aus Altenwalde mit ihrem Projekt über Jugend im Nationalssozialismus

mit dabei die Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum

mit dabei die Schülerinnen der Klasse 3 der Grundschule Langförden

mit dabei Kinder vom Stadtführerprojekt in der Stradt Vechta

und als Einzelautor*ineen in dne letzten Stunden (insgesamt schon mehr als 60 Einzelanmeldungen) noch angemeldet Esther Gilmor, Metin Buz und Gabi Reichelm.

Es wird ganz in der Tradition der vorangehenden Feste stehen, auch wenn einige der Autor*innen, die immer auf dem Sommerfest waren, nicht mehr unter uns weilen. Doch wieder werden ältere und jüngere Autoren, Projekte und Buchpremieren ein tolles Programm ergeben, wird die Möglichkeit des Miteinander ins Gespräch Kommen vorhanden sein, werden sich viele Autor*innen nach vielen Jahren endlich einmal wiedersehen. Wer sich noch nicht angemeldet hat: Einfach telefonisch oder unter info@geest-veerlag.de(link sends e-mail)

Zuhörer müssen sich natürlich nicht anmelden, denn die Räumlichkeiten im Haus für Familie und Bildung sind wesentlich größer als die der Vorjahre und haben gleichwohl nchts an der Gemütlichkeit der Vorjahre eingebüßt.