Bewegende Buchpremieren von Winfried Arenhövel in Holzdorf und Greiz
Einfach toll und beeindruckend - dass der Kommentar wohl aller Besucher der Buchpremieren von Winfried Arenhövel und derm dritten Teil seiner Romanserie 'Verbrechen um Beno' - Holsdorfs langer Arm.
Am Donnerstagabend um 21.00 Uhr gab es die Premiere direkt am Ort des Geschehens, Gut Holzdorf, unweit von Weimar gelegen.
Zwei Jahre sind seit den letzten Ereignissen um das Gut Holzdorf vergangen. Aber die spannenden, oft bedrohlichen Abenteuer von Beno und seinen Freunden sind noch nicht vorbei. Nach dem Mauerbau 1961 werden Beno und seine Freunde durch die neue Zentralschule, die ausgerechnet im ehemaligen Gut von Otto Krebs errichtet wird, ins abenteuerliche Geschehen zurückgeholt, müssen die Freunde neue, gefährliche Abenteuer bestehen. Werden sie dem Geheimnis um die rätselhafte wie bedeutende Kunstsammlung des Mannheimer Fabrikanten näherkommen? Bald müssen sie feststellen, wie schwer der Umgang mit dieser Geschichte ist. Zufällige Funde stellen ihre Kombinationsgabe erneut auf eine harte Probe, bringen ihnen aber auch Persönlichkeiten wie den Komponisten Max Reger, die Musikerfamilie um Adolph Busch oder auch die Weimarer Malerschule und den Bildhauer Josef Heise näher. Auch mit diesem Buch dritten Teil der Abenteuer um Beno bietet sich dem jungen und erwachsenen Leser die Möglichkeit, sich auf dem Hintergrund eines spannenden Geschehens mit brutalen Erfahrungen aus der Nazizeit, aber auch totalitären Ansprüchen des frühen DDR-Sozialismus auf äußerst spannende Weise auseinanderzusetzen.
Es wurde eine eindrucksvolle Lesung, die Winfried Arenhövel präsentierte, deren Spannung und Charme sich niemand entziehen konnte, wie die sich anschließenden Gespräche und der rege Buchverkauf zeigte.
Gut Holzdorf, Premierort und der Ort der Handlung
Im Musikzimmer fand der erste Teil der Lesung statt, bei dem es um ein rätselhaftes Stück Musik von Reger geht
Der Autor führt in das Geschehen ein
Bei Kerzenschein fand der zweite Teil der Lesung im Gobelinzimmer statt
Am Samstagmorgen um 11.00 Uhr dann die zweite Buchpremiere in der Stadt- und Kreisbibliothek in Greiz, der gleichfalls zahlreiche Besucher beiwohnten
Der Autor Winfried Arenhövel begeisterte auch in Greiz mit seinem spannungsreichen Roman
Rappelvoll war die Bibliothek bereits am Samstagmorgen - und niemand bedauerte sein Kommen
Zahlreiche Bücher musste der Autor nach der Lesung signieren
Auch Gerd Grüner, der Bürgermeister der Stadt Greiz, ließ es sich nicht nehmen, der Premiere beizuwohnen