Buchmesse Migration - das Programm von heute

Unter dem Motto „GrenzenLos – Vielfalt leben“ öffnet die 10. Bonner Buchmesse Migration vom 19.- 22. November 2015 ihre Tore im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Vier Tage lang präsentiert ein großes Netzwerk interkultureller Akteure ein umfangreiches Programm zum Themenfeld Migration. Die feierliche Eröffnung des zehnten Jubiläums findet am 19.11.2015 um 18.00 Uhr  im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.

Mit dem bewährten Konzept aus Verlagspräsentationen, Autorenlesungen, Fachdiskussionen, Fachtagung, Afrikatag, künstlerischen Darbietungen und einem Literaturwettbewerb haben Besucher an vier Tagen die Gelegenheit, sich Anregungen im Themenfeld Migration/Integration zu holen und sich aktiv in den aktuellen Diskurs einzubringen. Ob Familien, Lehrern und Eltern, Schülern, Kindern und Jugendlichen, Theaterfreunden, Politikfreunden und Freunden des interreligiösen Miteinanders – für jeden Besucher bietet die Buchmesse interessante Programmpunkte.

Mitwirkung

Wir hoffen, dass Sie durch Ihren Besuch der Messe aktiv am Erfolg dieses ambitionierten Vorhabens mitwirken. Vielfalt zu leben bedeutet immer, Grenzen zu überwinden, und dieser Prozess sollte insbesondere vor dem Hintergrund wachsender Flüchtlingszahlen gemeinsam diskutiert und bestritten werden – dafür bietet die Bonner Buchmesse Migration ein wichtiges Forum. Unterschiede zu benennen und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten – das kann ein Weg sein, der GrenzenLos wird.

Literaturwettbewerb

Zum Konzept der Bonner Buchmesse Migration gehört es, vor allem junge Literaturschaffende aufzufordern, sich literarisch mit den Themen Migration, Interkulturalität und dem gesellschaftlichen Zusammenleben auseinanderzusetzen und sich in diesem Jahr des Mottos „GrenzenLos – Vielfalt leben“ mit eigenen Wettbewerbsbeiträgen anzunehmen. 

Weitere Informationen rund um das Programm, Messestände und Literaturwettbewerb auf www.bonnerbuchmessemigration.de, Tel.: 0228 338 339 0 Email: buchmesse@bimev.de

 

Freitag, 20.11.2015

11.00 „Was mir Hoffnung macht“ Junge Texte aus dem Ruhrgebiet, Lesung

11.30 “AschePerlen. Pearls of Ash and Awe”

12.00 Engagement für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, Vortrag

12.30 Syrienkonflikt und IS: Herausforderungen für Deutschland und EU?, Vortrag

13.00 Auf der Flucht – Erzählcafé Migration mit Erich Frehse, Begegnung

13.30 Lesung Nasanin Kamani, “Zwischen Deutschland und Iran – ein melancholisches Abenteuer”

15.00 Halina Nitropisch, »Der reine Widerspruch der Rose…« Rilkes rätselhafter Grabspruch, Lesung

15.30 “Su gibi aziz ol: sei wie das Wasser heilig und wertvoll”; Fachtagung »Natur und Umwelt im Alevitentum«

16.00 Grenzerfahrungen mit Mission IMPROssible Aufführung, Improvisationstheater

16.00 »Heimatlandschaften«, Ausstellungseröffnung

17.00 Arbeitskreis »Menschen ohne Papiere«, Film »Bahar im Wunderland« und Diskussion

18.00 Fahimeh Farsaie, »Eines Dienstags beschloss meine Mutter Deutsche zu werden«, Lesung

18.30 »Die Kurden in Syrien, eine Minderheit gefangen im Bürgerkrieg«, Lesung und Podiumsdiskussion TIPP

19.00 Hammed Khamis »Ansichten eines Banditen«, Lesung und Gespräch TIPP

20.00 Gerrit Wustmann, »grüngewandert«/»Hier ist Iran«, Gedichte auf Deutsch und Persisch

20.30 Vorführung Tanz –  Semah und Bağlama