in der lektoralen Arbeit: Norbert Büttner - Wahrheit ... Glossalien, Lokalien, Paraphrasen u.a. - Berichte und Notate aus dem Zettelkasten

was für ein Band, den unser Autor Norbert Büttner aus Berlin hier vorlegt. Noch ungezählt sind es sicherlich um die 500 literarische Kurzformen, die dem Leser ein mehr als kurzweiliges Nachdenken bringen. Beispiel gefällig:
 

Die Vergangenheit ist das Tor, durch das die Gegenwart treten muss, um eine Zukunft zu erringen.


Wer sich selbst nicht raten kann,
muss wenigstens andere belehren.


Der Aphorismus ist nicht Blitz und nicht Donner des Denkens,
er ist dessen Asche.


Stimmungen sind Verdauungstätigkeit des Geistes.


Der Gerüchteverbreiter segelt gern im Wind,
den er um die Angelegenheiten anderer Leute macht.


Albträume sind Eisblumen der Fantasie.


Die Form gibt dem Inhalt ein Gesicht.


Es ist nicht das des Künstlers.


Wenn Vorsicht im Denken waltet,
gibt es sich immer Blößen.


Ja konnte er nur auf eine Art sagen,
aber nein in hundert Verkleidungen.


Das Wissen des Schülers enthüllt
die Mängel des Lehrers.


Wie alle Kunst will auch das Nichtdenken gelernt sein.


Seine Ideen waren Pflänzchen,
die nur in anderen Köpfen gedeihen konnten.


Wer das erste Mal an morgen denkt,
der verlässt die Jugend.