In der lektoralen Arbeit: Vivian Ankrah - Für dich, Mutter - Ein Ratgeber für Mütter mit Kindern in der physiotherapeutischen Behandlung
Vivian Ankrah
Für dich, Mutter
Ein Ratgeber für Mütter
mit Kindern
in der physiotherapeutischen Behandlung
1965 startete ich meine Arbeit mit Kindern als Lehrerin. Anschliessend begann ich meine Ausbildung in Ham-burg als Physiotherapeutin. In den folgenden dreißig Jahren spezialisierte ich mich auf die Behandlung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, mit bestimmten Entwicklungsstörungen sowie angeborenen oder erworbenen Krankheiten.
In meiner Arbeit erkläre ich den Müttern die normale motorische Entwicklung eines Kindes und wie sie mit der gesamten Entwicklung ihres Kindes umgehen können. Viele Eltern fragen mich, ob ich ihnen ein Buch empfehlen könne über die Entwicklung des Kindes, Befundaufnahme, Handling und Begleitung der Mütter in der Form, wie sie es von mir kennen. Meine Arbeitskollegen, die Eltern, die Kinderärzte, Heilpädagogen und andere Fachleute, die mit der Entwicklung von Kindern arbeiten, finden die von mir praktizierte Be-handlung mit dem Bobath-Konzept äußerst erfolg- und lehrreich.
Die Fragen der Mütter und die Anerkennung der Fachleute ließen mich daher 2006 auf die Idee gekommen, ein Buch über meine Arbeit mit den Kindern nach dem Bobath-Konzept zu schreiben.
Ich habe in diesem Buch meine Erfahrungen aus den langen Jahren der Arbeit in der Zentralschweiz zu-sammengefasst. Ende 2007 wurde ich pensioniert, und ich freue mich nun sehr, meine Erfahrungen mit diesem Buch weitergeben zu können.
Nachfolgende Zielsetzungen habe ich bei diesem Buch vor allem verfolgt:
1. Dieses Buch hilft der Mutter, einfache Lebensvor-gänge während der Entwicklung des Kindes zu beo-bachten und zu erkennen. Es hilft ihr auch, die Veränderungen oder Verzögerungen in der Entwicklung des Kindes zu bemerken, die Situation in der Entwicklung – sei sie schwierig, kompliziert oder ‚scheinbar hoff-nungslos’ – zu akzeptieren und sich die Hilfe einer Fachperson zu holen.
2. Das Buch erklärt, wie die Mutter ein motorisch un-ruhiges Kind früh erkennt, wie sie damit umgehen kann und warum sie sich Hilfe holen soll.
3. Das Buch verdeutlicht aber auch, wie die Mutter trotz der Probleme ihres Kindes Freude an ihm haben kann, denn jedes Kind ist einzigartig und speziell in der Familie.
Mein Buch ist spezifisch für Mütter. Es geht um meine Erfahrung mit dem Kind, den Geschwistern und den Eltern. Als Mitglied der International Cerebral Palsy Society durfte ich an vielen Kongressen teilnehmen. Dadurch habe ich meine Erfahrung mit Menschen mit Behinderung und deren Familien vertieft.
Das Buch hilft der Mutter zu verstehen, was die Thera-peutin im jeweiligen ‚Moment’ macht. Die Bobath-Therapeutin sieht das Kind in jeder Therapiesitzung als ‚Ganzes’, gleichgültig ob es ein Schiefhals, ein Klumpfuss oder ein Kind mit Bewegungsstörung ist. Sie beobachtet das Kind, macht einen Therapieplan, der für die Entwicklung des Kindes im Moment und für die Zukunft orientiert, denn die Entwicklung des Kindes ändert sich stufenweise immer wieder. Ein Kind durchläuft diese Entwicklungsstufen fließend, das andere sprungweise, einige Kinder sehr langsam, andere schnell. Auch das Kind, das sich scheinbar gar nicht mehr vorwärts entwickelt, wird optimal betreut, um seine Lebensqualität zu verbessern, damit es schmerzfrei leben und in das psychosoziale Leben integriert werden kann. Für eine Familie mit einem Kind mit Be-hinderung ist das äußerst wichtig.
Ich möchte mit meinem Buch jeder Mutter, die viel Mühe für die Entwicklung ihres Kindes aufgebracht hat, Freude machen mit und an ihrem Kind.
Gleichzeitig ist das Buch auch für Fachleute, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Heilpädagogen eine Unterstützung für ihre tägliche Arbeit mit Kindern in der Entwicklungsneurologie.