In die Bindung gegangen: Helga Bürster, Vanja Michailova, Katharina Paulus, Alexander Reiser

In der Bindung sind:

Helga Bürster
Mahle, Mühle, Morde!
Dreizehn wilde Mordgeschichten aus der Geest

Bilder von Zita Hobbensiefken
Geest-Verlag 2012

ISBN 978-3-86685-354-6
ca. 120 S., 11 Euro

Seit Langem warten viele Leser auf einen neuen Band von Kurzkrimis der Dötlinger Autorin, die wie keine Zweite ver­steht, den Charakter von Land und Leuten der Geest zur Grundlage des fiktionalen kriminalistischen Geschehens zu machen. ‚Geest-mordmäßig‘, ihr erster Band, fesselte nicht nur unzählige Leser (liegt zwischenzeitlich in der siebten Auflage vor), sondern begeistert bei zahllosen Lesun­gen weit über das Oldenburger Land hinaus immer wieder die Menschen. Auch dieser zweite Band besticht in seinen Erzählungen mit Originalität und Witz. Auf der Grundlage uns sehr be­kannt erscheinender Figuren entwickelt die Autorin ein kriminalistisches Handlungsgeschehen, das zwar fernab der Realität angesiedelt ist, aber als Teil un­serer eigenen ‚mörderischen Fantasien‘ so oder so ähnlich hätte statt­finden können.

 

**********************************************************

Katharina Paulus

Schwarze Butter

Kindheit und Alltag in einem

hessischen Dorf in der Mitte

des 20. Jahrhunderts

Geest-Verlag 2012

ISBN 978-3-86685-339-3
468 S., 15 Euro

 

Ein ganz besonderes Buch über Kindheit und Jugend in einem hessischen Dorf (Roda) in der Mitte des 20. Jahrhunderts legt die Frankenberger Autorin Katharina Paulus vor. Ausgehend von der eigenen Geschichte beschreibt sie den Alltag einer Kindheit in einem hessischen Dorf, wie er sich in der Mitte des letzten Jahrhunderts abspielte. Auf 468 Seiten gibt sie in Einschüben Erläuterungen über wesentliche Elemente eines ländlichen Lebens (etwa Landwirschaft, Tiere, Brauchtum, Feste, Schule etc.). Die Darstellung ihrer Kindheit und des Lebens in einem Dorf in Hessen  geht somit weit über das individuelle Er­leben hinaus, wird zu einer Sozialgeschichte ländlichen Lebens in den 40er/50er-Jahren des 20. Jahrhunderts.

**************************************************************

Vanja Michailova

'Es wird niemals Freude sein'

Nach wort von Reinhard Rakow
Geest-Verlag 2012
ISBN 978-3-86685-357-7,
176 S., 12 Euro

VERZWEIFLUNG

Eines grauenhaft strahlenden Morgens
erwachte ich erneut widerwillig
in der Welt der Tatsachen.
Ich hasste mich
und verachtete die Menschheit.
Also stieg ich auf den Dachboden hinauf,
holte meine Kinderpistolen heraus
und überlegte fieberhaft,
ob ich mich erhängen
oder die Menschheit erschießen sollte.

 

*****************************************

coverreiser.jpg

Alexander Reiser,
Robbenjagd in Berlin

Humorvolle Erzählungen aus dem
Leben eines Aussiedlers

Geest-Verlag 2009

2. Auflage Juni 2012
ISBN 978-3-86685
10 Euro 

 

 

 

Etwa zwei Millionen Auswanderer aus der ehemaligen Sowjetunion wohnen
inzwischen in der Bundesrepublik. Zerstreut auf das ganze Staatsgebiet,
trifft man auf sie in nahezu jeder Gemeinde oder Stadt. Die
‚unbekannten Nachbarn’, deren Präsenz man wahrnimmt, von denen man aber
nicht viel weiß außer den sporadischen Schlagzeilen der
Boulevardpresse. Aus einer ganz anderen Welt kommend, meistern sie
geschickt und mit viel Überlebenskunst ihren Alltag hier …
‚Robbenjagd in Berlin’ befasst sich mit diesem Alltag der
‚Russlanddeutschen’. In mehr als dreißig Kurzgeschichten, die dem Leser
einen Überblick über das Leben der Auswanderer in Deutschland und vor
der Abreise in Russland verschaffen, ver­mittelt sich durch das
humoreske Moment viel über die Selbstdefinition und das
Selbstbewusstsein der Auswanderer. Zugleich sind die Erzählungen eine
satirische Abrechnung mit einer verfehlten Migrationspolitik gegenüber
Menschen, die sich aus den entferntesten Regionen Russlands auf den Weg
gemacht haben, in ‚ihr’ Deutschland zu kommen und es trotz aller
Bemühungen und Erfolge wohl nie so richtig schaffen werden, anzukommen.