Die Münchner Romanwerkstatt (u. a. mit Gabi Anders) heute mit online-Lesungen

20.11.2023, 20 – 21 Uhr

www.literaturportal-bayern.de/livestream-aus-der-muenchner-romanwerkstatt

(Der Link wird spätestens zur Veranstaltung freigeschaltet.)

 

Die Münchner Romanwerkstatt ist eine Gruppe von Autor*innen, die sich zur Besprechung eigener Romanprojekte trifft. Hier finden Teilnehmer*innen einen geschützten Raum, um Fragen zu ihren Texten zu diskutieren und über das eigene Schreiben nachzudenken. 

Gegründet wurde die Romanwerkstatt 2017 von Christina Madenach als ergänzendes Format anderer literarischer Werkstattformate ohne Genre-Beschränkung. Seit 2020 findet das Treffen unter organisatorischer Beteiligung von Fabian Widerna statt. Die Gruppe von insgesamt rund 30 Autor*innen trifft sich einmal monatlich bei variierender Teilnehmendenzahl in der Münchner Seidlvilla. Die Treffen sind offen, wenden sich aber insbesondere an Autor*innen, die neben der Präsentation eigener Texte die Bereitschaft zur regelmäßigen Diskussion der Texte der anderen Teilnehmer*innen zeigen.

Seit 2021 organisiert die Romanwerkstatt auch weitere Formate; u.a. gab es 2021 einen Exposé-Workshop, 2022 und 2023 fanden Schreibreisen statt, im Rahmen der Münchner Schiene 2022 hat sich die Werkstatt mit einem gemeinsamen Speed-Reading im Münchner Literaturhaus präsentiert, und im Literaturportal Bayern erschien 2022/2023 eine Audioreihe mit Aufnahmen aus Texten von Romanwerkstatt-Autor*innen.

 

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von „Neustart Freie Szene – Literatur“, einem Projekt des Literaturportals Bayern zur Unterstützung der Freien Szene in Bayern.