Elena Seifert - In Rom die vergoldete Säule (übersetzt von Wendelin Mangold)
Elena Seifert
***
In Rom die vergoldete Säule mit Bronzebuchstaben, und in Caesarea –
Flagrum mit zugespitzten Bleistückchen und römische Heere,
wo gibt’s nicht römische Heere, beim mehrschichtigen Historiker Thallus
kämpfen römische Legionäre zusammen mit den Titanen gegen Zeus,
wieso nicht römische Krieger, sondern griechische? Also, bei Thallus ein Fehler,
da zur Zeit der Ogygischen Überschwemmung schon römische Krieger waren,
nein, nicht sie trieben die Juden aus Ägypten, aber sie waren bestimmt irgendwo,
sie konnten nicht nicht dasein,
allein Plinius Sekundus,
mein Secundus,
wie ihn Trajan gerufen,
(der Imperator war selbst anfangs professioneller Legionär,
wenn Rom unter ihm dann schon seltener angriff, sondern sich verteidigte),
ach ja, Sekundus sprach diese Tage,
es haben sich so viele Christen vermehrt, dass für alle nicht reichen römische,
Soldaten und Offiziere,
und woher sie nehmen, wenn ein Centurio
Jünger dieses Menschen aus Nazareth wurde,
sein blinder Jünger,
und selbst seine Auferstehung gesehen hat.
Plinius weiß es besser, er will den Briefwechsel als Buch herausgeben, das erste in der Geschichte
Dossierbuch, mögen die Menschen erfahren, dass Rom jetzt gar keine Heere hat.
Übersetzt von Wendelin Mangold