Es hat das Herz sich abgekühlt Prosa, Gedichte und Zeichnungen zum Thema ‚Schwierige Zeiten‘ herausgegeben vom FDA Nord e. V. anlässlich seines 50-jährigen Bestehens (im Druck)
Es hat das Herz sich abgekühlt
Prosa, Gedichte und Zeichnungen
zum Thema ‚Schwierige Zeiten‘
herausgegeben vom FDA Nord e. V.
anlässlich seines 50-jährigen Bestehens
© 2025 Geest-Verlag
Marienburger Straße 10
49429 Visbek
Tel. 04445-3895 913
www.geest-verlag.de
Alle Rechte vorbehalten
ISBN 978-3-69064-534-8
280 S., 15 Euro
Die vorliegende Anthologie ist eine Sammlung von Texten, die Autoren des Freien Deutschen Autorenverbands Nord (FDA Nord) im Blick auf ihr 50-jähriges Bestehen zusammengetragen haben.
Dabei sind die Beiträge sehr unterschiedlich. Aber gleich, ob Lyrik, kurze Prosa, Zeichnung oder Dramatisches. Sie erzählen unter dem Leitgedanken „Schwierige Zeiten“ von persönlichen und gesellschaftlichen Problemen, aber auch von Zuversicht, Hoffnung und Glück, also kurz: Davon, was es heißt, in dieser schönen, aber auch nicht immer unkomplizierten Zeit Mensch zu sein.
Martin Haas - Vorwort
Kapitel 1
Wenn der Alltag bricht: Schuld, Verzweiflung und Verwandlung
Ulrike Noltenius- Die fremde Frau
Marion Jaspers - Am Dreizehnten
Inge Ried - Der Kinder wegen
Marion Jaspers - einmal mittwochs
Elli Nohr -Die schwarzen Schwingen
Kapitel 2
Dunkle Zeiten und die Sehnsucht nach Licht
Ulrike Noltenius -Dunkle Zeiten
Martin Haas - Graue Tage
Erika Heyde - Assoziationen
Heinz Zeckel -Besprechung beim Frühstück
Inge Ried -Freiheit
Beatrice Nunold -Menetekel
Maria-Anna Stommel- Frühsommer 2023
Ralf Schauerhammer -Fast noch Sommer
Ulrike Noltenius -Damals in Hamadan, Persien
Ralf Schauerhammer -Einsam
Marion Jaspers -liebling
Maria-Anna Stommel -Die Antwortgeber
Marion Jaspers -Wenn morgens
Ralf Schauerhammer - Am Abend
Marion Jaspers - Was bleibt
Pia Tutz - Schwierige Zeiten
Erika Heyde - Fremd
Beatrice Nunold - Grenzen
Martin Haas -Aschenwindgeflüster
Beatrice Nunold - Scherbensammlerin
Rolf Schauerhammer - Beruhigung
Beatrice Nunold - Vom Überleben der Freundlichsten und der Herrschaft der Unfreundlichkeit
Essay über ein Versäumnis
Kapitel 3
Von Wahnsinn, Sinnsuche und Sinnlosigkeit
Heinz Zeckel - Auf einer Bank am Mainufer
Maria-Anna Stommel - In welche Richtung
Heinz Zeckel - Verführung
Ralf Schauerhammer - Das Manuskript
Angelika Welker - Phänomen Zeit
Heinz Zeckel - Ins Netz gegangen
Kapitel 4
Im Reich des Möglichen
Heinz Zeckel - Spielraum
Maria-Anna Stommel - Zukunftsfähig
Inge Ried - Makaber
Gabriele Wolkenhauer-Cesnik - Möglichkeit
Beatrice Nunold - Fürchtet …
Kapitel 5
Vom Leuchten der Hoffnung und ihrem
Verglimmen
Heinz Zeckel - Friedensgebet
Maria-Anna Stommel - Eine Art Gespenst
Ralf Schauerhammer - Freund Mond
Gabriele Wolkenhauer-Cesnik - Meine Hoffnungen
Maria-Anna Stommel - Lebensverlagerung
Marion Jaspers - Ein starker Mann
Gabriele Wolkenhauer-Cesnik - Die Zeit kann fliegen
Ralf Schauerhammer - Der Auswanderer
Gabriele Wolkenhauer-Cesnik - Ich habe mein Boot angebunden
Detlef Welker - Bremsen kreischen am Weihnachtsmarkt
Ralf Schauerhammer -Februar 2022
Detlef Welker - Der irdene Topf
Ralf Schauerhammer - Ach, Sonne!
Gabi Pearson - Pandoras Geheimnis
Beatrice Nunold - Urban Heroes
Detlef Welker - Der verprellte Romantiker
Ralf Schauerhammer - Äquinoktium
Beatrice Nunold - Es gibt Tage …
Angelika Welker - Hoffnung
Ralf Schauerhammer -Wie lange noch?
Kapitel 6
Weltflucht und Traumgespinste
Heinz Zeckel - Der Computerspieler
Ralf Schauerhammer - Ein Hauch von Schnee
Angelika Welker - Wunschtraum
Kapitel 7
Schöne neue verflixte Welt
Oliver Guntner´- Homo ex machina
Gabi Pearson - Verwünscht
Adriane Meinhardt -Ausblicke
Kapitel 8
Unverhofft
Detlef Welker - Ruß und Neuschnee
Hildegard Schaefer - Kafka und die graue Wand
Detlef Welker- Botschaft aus dem Wasserbett
Beatrice Nunold - Spatzenpalast
Detlef Welker - Nun danket alle Gott!
Beatrice Nunold -Unverhofft
Autorenbiografien
Chronik des Freien Deutschen
Autorenverbands