Gelungene Auftaktveranstaltung der Lesereise von 'Schattenfarben fangen' am gestrigen Abend in der Villa Ichon in Bremen
Erfreulich viel Publikum am gestrigen Abend bei der Auftaktveranstaltung der Lesereise von 'Schattenfarben fangen' in der Villa Ichon in Bremen.
Ein äußerst aufmerksames Publikum fand sich am gestrigen Abend in der Villa Ichon ein, um den unterschiedlichen Ausführungen der Autoren und Autorinnen zum Schreiben von Poesie zu lauschen. Moderiert von Verlagsleiter Alfred Büngen, musikalisch gestaltet von Sigune Schnabel gab es im Verlauf des Abends sehr unterschiedliche Positionen in unterschiedlicher Darstellung zu hören, mal biografisch angeregt, mal rein lyrisch dargestellt etc. Die Bandbreite der lyrischen Möglichkeiten ist groß. Handwerkliches Können ist, so übereinstimmendes Moment, grundsätzliches Erfordernis, hinzu kommt ein sehr unterschiedlich angehbarer Wirklichkeits- und Ich-Bezug.
Im Anschluss an die Lesung gab es noch eine Diskussion mit dem Publikum vor allem über zwei Fragen: Zum einen, warum das 'komische' Moment bei den Autoren an diesem Abend nicht auftauchte, zum anderen ging es um die Frage, in welchem Ausmaß das Schreiben von Lyrik in das Selbstverständnis des Autoren selbst eingreift.
Alle Mitwirkenden freuen sich bereits jetzt auf die beiden nachfolgenden Lesungen in Verden (am kommenden Samstag) und in Hannover.
Hier einige Bilder vom gestrigen Abend:
Begleitete die Veranstaltung auf der Harfe, Sigune Schnabel
Moderierte den Abend: Verlagsleiter Alfred Büngen
Hans Hermann-Mahnken
Sigune Schnabel
Holger Küls
Artur Nickel
Thomas Bartsch