Grend-Newsletter berichtet:Ruhrlesebuch 2014: 10. Ausschreibung für Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet "Wie die Zeit vergeht"

 

Ruhrlesebuch 2014: 10. Ausschreibung für Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet

"Wie die Zeit vergeht"

 

Wir rufen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren aus dem gesamten Ruhrgebiet auf, für das neue Buchprojekt zu schreiben und von ihrer Zeit zu erzählen! 

Einsendeschluss ist der 1.August 2014.

Der eine hat sie, der andere nicht. Zeit ist für uns etwas ganz Besonderes. Manchmal vergeht sie wie im Flug, manchmal gar nicht. Sie teilt unseren Tagesablauf ein, sie setzt uns Grenzen. Oder eben auch nicht. Wer kennt den Ausspruch nicht: Das dauert ja eine Ewigkeit! Die Zeit sorgt dafür, dass wir eine Vergangenheit haben, eine Gegenwart und eine Zukunft. Manchmal sind wir glücklich über sie, manchmal aber auch nicht. In Zeiten des Internet hat sich wieder so manches geändert. Jetzt scheint fast alles gleichzeitig zu passieren. Jeder kann mit jedem Kontakt aufnehmen, wo auch immer er lebt. Die Zeit überwindet unsere Grenzen. Es stellt sich daher die Frage, wie die Zeit vergeht, wie (!) die Zeit vergeht. Das Ruhrlesebuch ist ein Projekt des Kulturzentrum GREND in Zusammenarbeit mit dem Geest-Verlag/Vechta, Artur Nickel, Andreas Klink, dem Festival Literatürk u.a.m.

Mehr Infos und die komplette Ausschreibung hier.....

 

In den Druck gehen heute die Flyer für das Projekt, die dann wieder an Schulen und anderen Einrichtingen verteilt werden.