Gymnasium Antonianum berichtet über das Projektbuch zu 'Brücken bauen' von Olaf Bröcker
http://www.antonianum-vechta.de/
Projektbuch erschienen
In einem zweijährigen Seminarfach am Gymnasium Antonianum in Vechta schrieben knapp zwanzig 16- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler jeweils in der Rolle eines Jugendlichen aus den Jahren 1933 bis 1945 über ihr Fühlen und Handeln in diesen Jahren. Vertieft durch Referate und Facharbeiten und durch eine mehrtägige Fahrt in die Gedenkstätte Ravensbrück versuchten sie zu verstehen, wie der Nationalsozialismus sich auch in ihrer Region verankert hat.
Aus den Texten der Jugendlichen entstand ein Buch, das bundesweite Aufmerksamkeit erfuhr und erfährt. Die regionale Presse und überregionale Presse berichtete ausführlich (siehe Links unten).
Olaf Bröcker, der verantwortliche Leiter, erhielt für die Durchführung des Projekts den von der Henning von Burgsdorff Stiftung vergebenen Jahrespreis für Geschichtslehrer in Niedersachsen 2016.
Grund genug, den Verlauf und methodische und didaktische Hintergründe des Projekts ausführlich zu dokumentieren. Insbesondere der Methode des ‚impulsgeleiteten literarischen Schreibens‘ wird aufgrund der Bedeutung für das Projekt ein eigener Abschnitt eingeräumt.
Das Buch ist, so wie das Projektbuch auch, im Geest-Verlag erschienen und ab sofort lieferbar.
Film auf youtube über das Projekt:
https://www.youtube.com/watch?v=uo2VSkdoc80
Rezensionen des Buches der Schülerinnen und Schüler u.a.:
https://www.asphaltspuren.de/30-aktuelles/352-so-bleibt-mir-nur-die-hoffnung
http://www.spass-und-lernen.com/buchblog_19
https://www.nwzonline.de/vechta/bruecke-in-die-vergangenheit_a_6,0,4149422802.html
Austauschgruppen 2017-18 festgelegt
Liebe SchülerInnen und Eltern,
Die angemeldeten SchülerInnen für den Austausch sind nun den Gruppen zugeordnet. Informationen dazu wurden per IServ versendet. Weiterhin schöne Ferien. Eurodro
Schuljahresabschluss
Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft zur inzwischen traditionellen Schuljahresabschlussveranstaltung auf dem Europahof, die von StD' Maria von Wahlde mit großem Engagement vorbereitet worden war und an deren Ende OStD' Inge Wenzel allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft erholsame und erlebnisreiche Ferien wünschte.
Erholsame Sommerferien 2017!
Das Team der Homepage macht eine wohlverdiente Pause und wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und Freunden des Antonianum erholsame Sommerferien. Wir bedanken uns für das rege Interesse an unserer Arbeit im vergangenen Schuljahr und hoffen, Euch und Sie im neuen Schuljahr wieder an dieser Stelle begrüßen zu dürfen!
Jürgen Gronotte und Ingo Babilon
Dietmar Abel verlässt das Antonianum
Nach 19 Jahren Tätigkeit als Schulpfarrer wurde im Rahmen des diesjährigen Kollegiumsgrillens Herr Dietmar Abel verabschiedet. OStD' Inge Wenzel betonte in ihren Abschiedsworten, dass Herr Abel trotz gesundheitlicher Einschränkungen bis zuletzt seinen anspruchsvollen und arbeitsintensiven Dienst mit großem Engagement versehen habe.
Eberhard Wessel in den Ruhestand verabschiedet
Mit OStR Eberhard Wessel, der seit 1981 als Mathematik- und Physiklehrer am Antonianum tätig war, verlässt einer der dienstältesten Kollegen zum Schuljahresende unsere Schule. In ihrer Rede erinnerte OStD' Inge Wenzel an die verschiedenen fachspezifischen Tätigkeiten und Aufgabenbereiche, die Herr Wessel stets äußerst zuverlässig und gründlich ausgefüllt habe, sowie seine Menschlichkeit, die ihm große Anerkennung und Popularität in der Schülerschaft eingebracht habe.
Verabschiedung von Basma Khoraga und Hesham Ibrahim
Letzter Schultag am Gymnasium Antonianum für Basma Khoraga und Hesham Ibrahim. Frau von Wahlde verabschiedete die beiden DAZ-Lehrer (Deutsch als Zweitsprache) am Dienstag, dem 20.6.2017 im Lehrerzimmer. Seit etwa Oktober 2016 erteilten sie 4-8 Stunden Deutschunterricht in den beiden Sprachlernklassen für Flüchtlinge und unterstützten auf diese Weise Frau Besselmann, Frau Weigel und Frau von Wahlde.
Sommerliches Fußballspiel
Bei herrlichem Sommerwetter lieferten sich am Donnerstag, dem 15.6. in der 3. und 4. Stunde die gemischten Teams der Klassen 8 ein spannendes und in seiner Fairness vorbildliches Fußballspiel. Am Ende besiegte das von Herrn Rösener trainierte Team dasjenige von Herrn Dr. Dörfler mit 6:2.
Ordensschwester zu Besuch am Antonianum
Im Rahmen des Religionsunterrichtes der Klasse 10La war Schwester Marie Theres vom Orden der Schwestern Unserer Lieben Frau aus dem Marienhain Vechta in unserem Unterricht zu Gast. Zum Thema „Gott – Existiert er?“ stellte sich Schwester Marie Theres all unseren Fragen zu ihrem Glauben an Gott.