Heute in den Berner Bücherwochen in der Kulturmühle Berne - Das Geheimnis der 24 Pforten und LiteraTIERischer Adventskalender in der Kulturmühle Berne

Berne Advent, Advent, die Zeit, sie rennt – nur am Freitag, 13. Dezember, nicht, denn da hält sie an, um in der Berner Kulturmühle ab 20 Uhr vorweihnachtlichem Freuen und still vergnügtem Schmunzeln Raum zu geben.

Detlef Glückselig hat ein Adventsbuch geschrieben, „Das Geheimnis der 24 Pforten“. Darin geht es um die Schildkröte Erwin und den kleinen Bären Lorenz, die bei einem Strandspaziergang eine alte Flasche finden und einen Flaschengeist befreien. Dieser verspricht den Freunden, ihnen ihren größten Wunsch zu erfüllen. Zuvor jedoch müssen Erwin und Lorenz 24 Pforten durchschreiten und 24 Prüfungen bestehen. Ursprünglich verfasst als Geschenk an eine Freundin, hat Glückselig ein Weihnachtsmärchen geschaffen, das sich für Erwachsene wie Kinder eignet. Allerliebst bebildert von der Illustratorin Christine Pape, lädt es inmitten des Wahnsinns der Vorweihnachtshektik dazu ein, sich in Traumwelten zu versenken und so für den Moment zu sich selbst zu finden.

In der Kulturmühle lesen Autor und Illustratorin gemeinsam vor.

Weiterer Programmpunkt am Freitagabend ist die Vorstellung des neuen „Literatierischen Wesermarschkalenders“ für das Jahr 2014. Der von vielen sehnsüchtig erwartete Kalender mit Fotos und Texten aus der Wesermarsch wird als Zweiwochenkalender 28 farbige Blätter umfassen.

Die teils heiteren, teils poetischen Texte stammen im wesentlichen aus dem Wesermarsch-Lesebuch „Manche schlafen ein mit der Katze“, die Fotos haben die Autoren und ihre Verwandten und Bekannten beigesteuert.

Auch das – zwischenzeitlich vergriffene – Lesebuch für die Wesermarsch „Manche schlafen ein mit der Katze“ selbst wird in zweiter Auflage verfügbar sein. Alle drei Werke – „24 Pforten“, das Wesermarsch-Lesebuch und der Kalender – können in der Kulturmühle, auf Wunsch auch signiert, erworben werden, teilt Bücherwochen-Organsiator Reinhard Rakow mit.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.