Heute: Premiere der Anthologie 'Kafka - ein Doppelgänger zweier Welten' im Theater Osnabrück

23.8.2013, 19:00 Uhr

Buchpremiere: “Kafka – ein Doppelgänger zweier Welten“

Als Hommage auf Franz Kafka, der in diesem Jahr 2013 seinen 130. Geburtstag feiert, stellt die Literarische Gruppe Osnabrück e.V. in Kooperation mit dem Freien Deutschen Autorenverband e.V. NRW eine Jubiläumsanthologie vor. Diese wurde vom Geest-Verlag in Vechta-Langförden verlegt.

Die Buch-Premiere „Kafka – ein Doppelgänger zweier Welten“ findet am

23. August um 19 Uhr im Theater Osnabrück im oberen Foyer statt.

Eintritt-Vorverkauf: 4 Euro über Telefon: 0541 - 7600076. Abendkasse / Theater: 6 Euro.

Buchpremiere: “Kafka – ein Doppelgänger zweier Welten“

29 Autorinnen und Autoren aus beiden Verbänden haben es in der Anthologie gewagt, sich in ihren Gedichten und Geschichten Franz Kafka zu nähern, seine Schriften zu enträtseln oder fiktiv zum Ausdruck zu bringen, was Kafka uns über diese noch heute sagen könnte. Sie setzten sich im Geiste Kafkas auf ihre Weise mit den Themen seiner Isoliertheit und Bedrücktheit auseinander, gab er doch zu verstehen, dass jeder hinter einem Gitter lebt, das er mit sich herumträgt.

In der Lesung werden verschiedene Autoren in eigener Erfahrung oder Beobachtungen in Lyrik oder Prosa z. B. Käfigbewohner veranschaulichen. Um derartigen Verschlüsselungen aus dem Wege zu gehen, kann der Zuhörer sicher in manchen Beiträgen versteckte Wegweiser finden. Da es in Kafkas Werken nie ein Happyend gibt, in seiner schriftstellerischen Vorgehensweise die Aufgabe - ’immer wieder scheitert, immer wieder besser scheitert’, wird in anderen Vorlesungen dagegen versucht, dem Dichter Wandlungen in der Verwandlung vorzuhalten. Die Zuhörer werden von Not und Bedrängnis einer zerlebten kafkaesken Existenz als Noch-Lebemann und dem scheinbaren Realitätsverlust eines Protagonisten erfahren. Ebenso werden Spiegelungen im Erkennen menschlicher Grenzen sowie Annäherungen an Kafka ähnliche Denkschemen und Verhaltensmustern zu hören sein.

Vielleicht fühlten Sie sich als Leser oder Kafka-Fan durch diesen Bericht angesprochen, zur Buch-Premiere der Kafka-Anthologie im Osnabrücker Theater mit dabei zu sein!