Intensive und überzeugende Lesungen von Ruza Kanitz aus 'Schweigsame Ferne' in Berlin

Gleich drei Lesungen hatte Ruza Kanitz in der vergangenen Woche in Berlin: in der Koffer-Bar, im Südostzentrum Kultur und im Seniorenzentrum Cunostraße. Bei allen drei Lesungen las sie aus ihrem Roman 'Schweigsame Ferne' und überzeugte mit Inhalt und Sprache des Romans und mit ihrer Vortragsweise. Hier einige Bildeindrücke.

 

Koffer-Bar

Die Autorin mit dem Veranstalter

Die Autorin im Südostzentrum Kultur,

 

Im Seniorenzentrum Cunostraße

 

 

Ruza Kanitz
Schweigsame Ferne
Roman
ISBN 978-3-86685-407-9
 354 S., 12.50 Euro

Wie ein modernes Märchen verzaubert uns dieser Roman. Eine unbekümmerte Freundschaft von vier jungen kroatischen Mädchen bildet dabei den Ausgangspunkt der Handlung. Mit 17 Jahren werden sie von einer ‚Schicksalsüberbrin¬gerin‘ in das Leben der Erwachsenen eingeführt, das sie, miteinander in Freundschaft, aber auch durch Verrat verbunden, in sehr unterschiedlicher Weise bewältigen, wobei die Liebe zu den Männern eine wesentliche Bedeutung hat. Dabei schafft es nur die Liebe eines der Mädchen, Mara, zu Jakov, dem abgelehnten verarmten Jungen aus den kroatischen Bergen, die Grenze des Normalen zu überwinden. Über ein ganzes Leben bleibt ihre Liebe trotz ‚der schweigenden Ferne‘ zwischen Kroatien und Kanada erhalten.

 

Kanitz, Ruža

wurde 1961 in Kroatien geboren. Nach Abschluss der Volksschule ging sie nach Slowenien, um in Koper eine Ausbildung als technische Zeichnerin zu absolvieren.
Durch ihren ersten Ehemann, einen Deutschen, kam sie 1982 nach Berlin, wo sie eine zweite Ausbildung als Finanzbuchhalterin absolvierte. Aus dieser Ehe stammt ihr in der Zwischenzeit erwachsener Sohn. Seit 1996 ist sie in zweiter Ehe wieder mit einem Deutschen verheiratet.