Jenny Schon - Die große Proletarische Kulturrevolution

Jenny Schon

Die große Proletarische Kulturrevolution
16. Mai 1966 - 2016

ich war jung
und Mao
er schien weise
wo hatte ich
nachkriegskind
weise herren
nur törichte

da war Maos
parole
>Rebellion ist
gerechtfertigt<
gerade richtig
in Westberlin flogen
steine gegen das
Amerikahaus
denn auch Amerika war
faul von innen her
es machte krieg
gegen das kleine Vietnam
und wir hatten
die trümmer
gerade mit unseren
eltern weggeräumt

es kamen die
rebellischen kleinen blauen
ameisen aus dem fernen
China gerade richtig
>Die politische Macht<
kommt aus den
gewehrläufen
auch das hatten wir
erlebt als kinder
nur der stärkere
ist der wirklich starke
und der hat waffen

aber die kleinen blauen
ameisen zeigten
dass viele kleine
auch große mohrrüben
ausreißen können
dieses plakat hing
in vielen kinderzimmern
unserer WGs

Es schien in China würden
die kollektive gewinnen
ein freundlicher mensch
sollte es werden
der neue mensch
er würde seine volle
reisschale haben
und sattwerden
und nicht übersättigt wie wir

aber auch der Chinese
ist nur ein mensch
das wusste auch Mao
und er starb
ziemlich kümmerlich
ohne beruhigende zigarette
er hat die toten nicht allein
verschuldet – das werfe ich
ich ihm nicht vor – genau
wie Hitler oder Stalin -
hinter dem apparat stehen
immer gewichtige handlanger
die mitmachen
- das ist das übel!
 

1) http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/50-jahre-kulturrevolution-alles-al...
Am 16. Mai vor fünfzig Jahren rief ein zunächst internes Dokument des Politbüros die „proletarische Kulturrevolution“ aus, die am Ende vermutlich 1,5 bis 2 Millionen Menschen das Leben kostete und ungleich mehr zerrüttete. Aber worauf diese Art Dialektik letztlich hinausläuft, was eigentlich das „Alte“ ist, das da zu Ende ging, mit dieser Frage ist China bis heute nicht fertig. Der Absicht nach sollten es Konfuzius und der Kapitalismus, die Traditionen und die revisionistischen Hintergedanken sein, die sich tief drinnen in der „Kultur“ ein Schlupfloch gesucht hätten und sogar die Partei zu zersetzen drohten. Doch was Maos Bewegung als Erstes zerstörte, waren die Institutionen des kommunistischen China selbst. Von heute auf morgen wurde die Revolution nicht mehr durch, sondern gegen die Partei und deren Spitzenpersonal gemacht, von einem kollektiven Subjekt, das wie eh und je „die Volksmassen“ genannt wurde, aber in Wirklichkeit nach außen gar nicht mehr identifizierbar war. Unter dem Motto „Rebellion ist gerechtfertigt“ startete ein gigantisches Experiment: Was passiert, wenn man eine Gesellschaft unter einen hohen inneren Druck setzt und gleichzeitig loslässt, sie mit einer Vielzahl ideologischer Konzepte versorgt, die zugleich unscharf und widersprüchlich bleiben, wenn für einen bestimmten historischen Moment also plötzlich alles möglich sein soll?
„Bildzeitung“ und andere Medien nannten die Chinesen die „Blauen Ameisen“.
Ich war als erste deutsche Studentin nach der Kulturrevolution 1972 in China, s.a. Jenny Schon, China im Vertrauen auf die eigene Kraft, Oberbaum Verlag 1973.<