KoogschreiberIn 2012 1. Friedrichskooger Literaturstipendium

KoogschreiberIn 2012
1. Friedrichskooger Literaturstipendium

Erstmals schreibt der Tourismus-Service Friedrichskoog das Literaturstipendium "Koogschreiber" aus. Warum? Weil es schon "Stadtschreiber", "Inselschreiber" und "Halligschreiber" gibt. Als erste Landschaft, die nach dem Meer folgt, wollten wir nicht länger im Schatten der »Anderen« stehen.

Das Stipendium bietet einen 4-wöchigen Sommeraufenthalt in Friedrichskoog. Neben der kostenfreien Unterkunft die in Deichlage, an der Mündung der Elbe liegt, besteht das Stipendium aus der einmaligen Zuwendung von 1000 Euro. Die Wortschmiede auf Zeit, befindet sich im "Atelier am Weltenrand" in der Fischersiedlung. Wer über den Deich vor dem Haus blickt, sieht die Elbmündung. Hier ist sie 18 Kilometer breit. Drüben, von der anderen Seite, grüßen Neuwerk und Cuxhaven. Für Gedankenfreiraum ist gesorgt.

Während der Zeit des Stipendiums besteht Präsenzpflicht. Eine Teilnahme am kulturellen Leben in Form von 2 Lesungen der Koogschreiberin oder des Koogschreibers, ist erwünscht. Ferner werden 2 bis 4 kleine literarische Beiträge, angeregt von Erlebnissen im Koog, erwartet. Gern übertragen wir der oder dem Koogschreiberin/er, für die Zeit der Anwesenheit, die Pflege eines Onlinetagebuches. Die übrige Zeit steht zur freien Verfügung.

Die Bewerbung steht allen deutschsprachigen Autoren/Innen offen, die bereits in Buchform veröffentlicht haben, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, dem Wohnsitz und Alter.

Zu den Bewerbungsunterlagen gehören ein Lebenslauf und ein Essay oder eine Erzählung (unveröffentlicht) von ca. 9000 Anschlägen.

Thema der Arbeit 2012: "Der Traum vom Fernweh"

Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine dreiköpfige Jury.
Ihr gehören an:
- Dr. Wolfgang Griep, Literaturhaus Schleswig-Holstein.
- Rüdiger Martin, Lehrer a.D., stellvertretender Bürgermeister der Stadt Marne
- Wolf Eismann, Kultur- und Bürgerhaus Marne

Bewerbungschluss für den Koogschreiber/die Koogschreiberin ist der 31.01.2012.
Bekanntgabe des Preiträgers/der Preisträgerin: am 1.04.2012

Einsendungen als Brief oder Mail an folgende Adressen:

Tourismus-Service Friedrichkoog
Stichwort: Koogschreiber
Koogstraße 141
25718 Friedrichskoog

oder: bewerbung@koogschreiber.de

Thema 2012: Der Traum vom Fernweh

Essay:

Ein Essay ist eine kurze, geistreiche Abhandlung, in der ein Autor subjektive Betrachtungen zu kulturellen oder gesellschaftlichen Themen liefert.

Ein Essay ist demzufolge immer subjektiv und bekennt sich auch dazu. Er zeichnet sich aus durch eine gewisse Leichtigkeit, stilistische Ausgefeiltheit, Verständlichkeit und einen Unterhaltungswert.

Die essayistische Methode ist eine experimentelle Art, sich dem Gegenstand der Überlegungen zu nähern und ihn aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Das Wichtigste ist jedoch nicht der Gegenstand der Überlegungen, sondern das Entwickeln der Gedanken vor den Augen des Lesers.

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Vor- und Zunamen, Geburtsdatum sowie sämtliche Kontakdaten des Verfassers auf dem Titelblatt vermerken.
  • unveröffentlichter Text (nur originale Beiträge, keine Zweitverwertung und (kein zeitgleiches Einreichen bei einem anderen Wettbewerb)
  • maximale Länge von 9000 Anschlägen
  • fortlaufende Seitennummerierung
  • Einsendeschluss: 31. Januar 2012
  • Erklärung beifügen mit dem Wortlaug: "Ich bin damit einverstanden, dass mein Essay ganz und auszugsweise von dem Tourismusservice veröffentlicht wird."

Anlagen: Essay und kurzer tabellarischer Lebenlauf

Einsenden als Brief (lieber e-mail) an:
Tourismus-Service Friedrichskoog
Koogstrasse 141
25718 Friedrichskoog
Telefon 04854 / 90 49 40

e-mail: info@friedrichskoog.de,
e-mail: bewerbung@koogschreiber.de
www.friedrichskoog.de
www.koogschreiber.de