Lesung von Christine Metzen-Kabbe im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg aus „Hirtenstab und Lanze“
Lesung von Christine Metzen-Kabbe im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg aus „Hirtenstab und Lanze“
Die Historikerin Christine Metzen-Kabbe stellte in ihren Lesungsauszügen die reformatorischen Grundlagen Martin Luthers in den Zusammenhang der Menschheitsgeschichte.
Anhand zweier wichtiger Personen aus „Hirtenstab und Lanze“ wurde für die zahlreichen ZuhörerInnen deutlich, dass der Mensch zu jeder Zeit Fragen, Probleme hat, deren Beantwortung existentiell wichtig für ihn sind, um Leben zu können.
Man mag beim Reformationstag, bei der Überschrift der Lesung: Die Suche nach dem gnädigen Gott, Religion erwarten.
Unabhängig davon, welche Begriffe der von Problemen betroffene Mensch üblicherweise benutzt, stimmt eventuell Kirche, die es im 3.Jahrtausend aber noch nicht gab, stimmt vielleicht heute Sozialpsychologie, Philosophie oderandere Bezeichnungen für Bewältigungsstrategien.
Durch die im Hörer Bilder auslösende Vortragsweise von Metzen-Kabbe mit Hilfe des Romans, lebt er gleichzeitig vor über 4300 Jahren mit den Handelnden Personen des Romans und bekommt Lösungsmodelle für sein Leben heute geboten.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, der die Einladung für nächstes Jahr von der Krankenhaus Seelsorgerin Frau Demetriades logisch folgte.