Lyrikpreis Meran

Originalausschreibung: http://www.lyrikpreis-meran.org/

Der Südtiroler Künstlerbund/Literatur und der Verein der Bücherwürmer Lana schreiben zum elften Mal den Lyrikpreis Meran aus.

Einsendeschluss: 29.10.2011

Preise:
Lyrikpreis Meran: 8.000 Euro - Südtiroler Landesregierung
Stiftung Südtiroler Sparkasse: 3.500 Euro

Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle deutsch schreibenden Autorinnen und Autoren, die wenigstens einen eigenständigen Lyrik- oder Prosaband (kein Sachbuch, Drehbuch, keinen Ausstellungskatalog, keine Veröffentlichung im Web) in einem Verlag (kein Selbstverlag) veröffentlicht haben.

Bewerbungen:
Das Sekretariat des Lyrikpreises Meran nimmt die Beiträge - 10 unveröffentlichte Gedichte in fünffacher Ausführung - entgegen. Die Gedichte gelten als veröffentlicht, wenn sie in Buchform bzw. in einer Anthologie oder in einem anderen Printmedium abgedruckt oder in elektronischer Form erschienen sind. Als Stichtag gilt der Einsendeschluss (Poststempel). Die eingereichten Texte müssen mit einem Kennwort versehen sein. Der Name des Einsenders und der Einsenderin muss, ergänzt druch Adresse und Bio-Bibliographie, in einem eigenen Umschlag mitgesandt werden. Texte, Adressen und persönliche Daten sind per Post (nicht per E-mail!) zu senden an:

Verein der Bücherwürmer/Literatur Lana
Lyrikpreis Meran
Hofmannplatz 2
I-39011 Lana

Die eingesandten Manuskripte werden nicht zurückerstattet.
Unvollständige Einsendungen, Unterlagen mit falschen Angaben oder regelwidrige Unterlagen (wie zum Beispiel der Name anstatt des Kennworts auf den Texten) werden nicht berücksichtigt.

Das Sekretariat schickt die Beiträge an die Vorjury, die eine Vorauswahl trifft. Daraus wählt die Jury neun Autorinnen und Autoren, die nach Meran eingeladen werden. Aus diesen werden die zwei PreisträgerInnen ermittelt.

Eröffnung: 03.05.2012

Lesungen: 4.-5. Mai 2012
An die einzelnen Lesungen schließt sich die Diskussion der Jurorinnen und Juroren an, es folgen die Wortmeldungen der Autorinnen und Autoren und Pulikumsmeinungen . Das Gespräch ist ein wesentlicher Gesichtspunkt des Lyrikpreises Meran. Die Ermittlung der Preisträger und Preisträgerinnen erfolgt durch die Jury unter Ausschluss des Rechtsweges.
Die Preisverteilung erfolgt am 5.5.2012.

Vorjury:
- Andreas Hapkemeyer - Bozen/Innsbruck
- Christine Riccabona - Innsbruck
- Alma Vallazza - Bozen

Jury:
Hans-Jürgen Balmes - S. Fischer-Verlag, Frankfurt a. M.
Maria Gazzetti - Lyrik Kabinett, München
Hans Höller - Universität Salzburg
Ilma Rakusa - Autorin und Literaturkritikerin, Zürich
Jan Wagner - Autor, Berlin

Publikation:
Die Texte der eingeladenen Autorinnen und Autoren werden in einer Broschüre veröffentlicht.

Kontakt:
Ferruccio Delle Cave (Präsident)
Klaus Hartig (Presse)
www.lyrikpreis-meran.org
info@lyrikpreis-meran.org

(Zuvor: http://www.kuenstlerbund.org/de/lyrikpreis)

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger:
1993 - Kurt Drawert (D)
1994 - Kathrin Schmidt (D)
1996 - Sepp Mall (I/Südtirol)
1998 - Jürgen Nendza (D)
2000 - Lutz Seiler (D)
2002 - ex aequo Oswald Egger (I/Südtirol-Wien) und Sylvia Geist (D)
2004 - Michael Donhauser
2006 - Ulrike Almut Sandig (D)
2008 - Martina Hefter (D)
2010 - Andre Rudolph (D)