Maja Hohenberg ist die Gewinnerin des 6. Vechta Jugendliteraturpreises - Festliche Preisverleihung gestern im Vechtaer Rathaus
Bahnstreik und Wetterkapriolen machte es manchem Teilnehmer unmöglich, am gestrigen Abend nach Vechta zu kommen. Gleichwohl waren es weit mehr als 80 Gäste, die der Einladung gefolgt waren und der Preisverleihung im feierlich geschmückten Foyer des Rathauses beiwohnten. Und die Gästen waren zum Teil von weit her angereist, aus Österreich, der Schweiz, aus Halle etc.
Der Bürgermeister der Stadt Vechta, Kristian Kater, hieß alle jungen Autoren und Gäste herzlich willkommen, beschrieb noch einmal diese besondere Bedeutung des Literaturwettbewerbs auch für die Stadt Vechta. In besonderer Weise bedankte er sich auch bei der Jury des Wettbewerbs.
Die von Lara Robbers und Amanda Wurm musikalisch untermalte Preisverleihung wurde von Verlagsleiter Alfred Büngen moderiert. Er betonte dabei die besondere Bedeutung der jungen Stimmen in dieser gesellschaftlichen Situation. Der Bedeutungsverlust gerade kreativer Fächer in den Schulen, die Hinwendung zu einem immer stärkeren funktionalen Lernen führe unter anderem zu den Ergebnissen der PISA-Studien.
In der nachfolgenden Preisverleihung lasen viele der Gewinner oder auch Stellverteter ihre Beiträge. Fast unglaublich, wie hoch auch in diesem Jahr das Niveau der Beiträge war. Der Dank galt aber auch den Autoren, die es in diesem Jahr nicht unter die Preissträger oder nicht in die Anthologie geschafft haben. Aus mehreren 100 Bewerbern die 69 ausgewählten Beiträge zu finden, die in diesem Jahr im Buch vertreten sind, war für die Jury keine einfache Aufgabe.
Wer nicht anwesend sein konnte am gestrigen Abend, bekommt sein Autorenexemplar natürlich in den kommenden Tagen zugeschickt. Das gilt auch für vorbestellte Exemplare.
Hier schon einmal die Siegerliste der zehn ersten Preisträger. Fotos kommen in den nächsten Tagen auf die Webseite.
1. Maja Hohenberg, 21 Jahre, Hildesheim
Die Malocherin (Geldpreis 500 Euro)
2. Salim Dagustany, 18 Jahre, Nürnberg
Hoffnung (Geldpreis 300 Euro)
3. Laraina Joller, 19 Jahre, Urnäsch (CH)
Die Fischerin (Geldpreis 100 Euro)
4. Lara L. J. Robbers, 17 Jahre, Vechta
Bucket List
4. Valerie Zichy, 20 Jahre, Wien (AT)
könnte ich es mir vorstellen
6. Anna Katharina Kramer, 21 Jahre, Klagenfurt (AT)
Reißfest
7. Laura Petretto, 19 Jahre, Aurich
Leben auf Kredit
8. Emma Lüers, 21 Jahre, Vechta
Alle schlechten Gedanken
9. Hannah Lara Klitzke, 21 Jahre, Leipzig
Blaupause
10. Sofia Chautems, 20 Jahre, Möhlin (CH)
Zukunft ist die morgige Gegenwart
10. Liz Preuss, 19 Jahre, Oestrich-Winkel
Meine Gefühle sprechen jetzt erwachsene Sätze
Regionalpreis
für Vechtaer Jungautor*innen bis 16 Jahre:
Maria Buchtijarova, 14 Jahre, Vechta
Liebe lebt unter Dornen (Geldpreis 100 Euro)