Olaf Bröcker gewinnt den Jahrespreis der Geschichtslehrer mit dem Projekt Brücken bauen (So bleibt mir nur die Hoffnung)


Olaf Bröcker gewinnt den Jahrespreis der Henning von Burgsdorff Stiftung

http://www.antonianum-vechta.de/infos-aktuell/728-olaf-broecker-wird-aus...

Die Henning von Burgsdorff Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Niedersächsischen Geschichtslehrerverband ihren Jahrespreis an Geschichtslehrer/innen, die sich in besonderer Weise um den Geschichtsunterricht verdient gemacht haben. Der diesjährige Jahrespreis wird Herrn Oberstudienrat Olaf Bröcker, Fachobmann für das Fach Geschichte am Gymnasium Antonianum Vechta, am 10. November 2016 anlässlich der Zentraltagung des Niedersächsischen Geschichtslehrerverbandes verliehen.

Olaf Bröcker bekommt den Jahrespreis für das von ihm initiierte und durchgeführte Projekt ,,Brücken bauen“, das er mit Schülerinnen und Schülern des gleichnamigen Seminarfaches des Abiturjahrgangs 2016 erarbeitet und zusammen mit dem Geest-Verlag publiziert hat. Im Rahmen der Bewerbung hat Herr Bröcker eine Dokumentation des Projektes zusammengestellt, die die Juroren von der Qualität bzw. dem Ertrag des Projektes für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Öffentlichkeit überzeugte.

Während des Projektes nahmen die Schülerinnen und Schüler die Identität einer fiktiven Figur ihres jugendliches Alters zur Zeit des Nationalsozialismus ein. Mit viel Fingerspitzengefühl ,,versorgte“ Herr Bröcker die Jugendlichen mit neuen Wendungen in ihrem Leben, so dass die angehenden Abiturienten vollends in die Lebenswelt eines jungen Menschen im Nazi-Deutschland eintauchten. Die literarische Verarbeitung ,,ihres“ Schicksals wurde in einem Buch festgehalten, das im Geest-Verlag veröffentlicht und in einer Lesung im Zeughausmuseum in Vechta am 9.2.2016 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die anwesende Zeitzeugin Anita Krüger mahnte die Jugendlichen mit den Worten ,,Ihr habt die Wahl – macht was draus!“, ihre Freiheiten aktiv zu nutzen. Zum Projekt gehörte auch ein mehrtägiger Aufenthalt in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück, der Eindruck in den von den Schülern erdachten Vorträgen und Rollenspielen hinterließ.

 

Herzlichen Glückwunsch an Olaf Bröcker für dieses hervorragende Projekt und seine Auszeichnung durch die Henning von Burgsdorff Stiftung. Dank vor allem auch noch einmal an die Schüler, ohne deren herausragende Mitarbeit dieses Projekt nicht zu dem geworden wäre, was es war.

Das Buch ist nach wie vor im Verlag lieferbar. Eine kurze Vorstellung des Buches gibt es auch auf youtube zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=uo2VSkdoc80