Oma und Opa, Papa und Mama -wir nehmen euch mit in unsere Welt - Ein Schreib- und Buchprojekt der GS Langförden mit Schreibtag am 28. Januar

Oma und Opa, Papa und Mama -wir nehmen euch mit in unsere Welt
Schüler und Erwachsene schreiben und erzählen im Heute, Gestern und Morgen
Ein schuljahrbegleitendes Schreib- und Buchprojekt der dritten und vierten Klassen der Katholischen Grundschule Langförden und dem Geest-Verlag Vechta-Langförden.

In einem Schreib- und Buchprojekt zum Thema ‚Oma und Opa, Mama und Papa –wir nehmen euch mit in unsere Welt‘, soll den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit geboten werden, ihr Verhältnis zu ihrer, sie unmittelbar umgebenden Welt zu erfassen und zu reflektieren, dabei entsprechende Methoden der Informationserfassung und -dokumentation kennenzulernen und ihre Wirklichkeiten, Träume, Hoffnungen und Ängste in sprachlicher Form auszudrücken und darüber mit einer Öffentlichkeit in Austausch zu treten. Das Projekt soll damit wesentlich zur Identitätsfindung und -stärkung von Kindern beitragen.
In einer ersten den Unterricht begleitenden Phase erhielten die Schüler ein für alle Erwachsene nicht zugängliches Autorenheft, in dem sie - klassenweise nach Themen getrennt - bereits eigene Erzählungen, Gedichte, kleine Theaterstücke schreiben. Doch damit nicht genug, sie erforschen auch die Welt der Eltern, Groß- und Urgroßeltern fordern diese auf, zu Themen wie die Schule, die Spiele, das Leben in ihrer Kindheit zu erzählen und zu schreiben.
 

Am Montag den 28. Januar erleben die Kinder der dritten und vierten Klassen nun ihren Schreibtag. An 15 Schreibstationen werden sie vor allem über Zukunftsthemen schreiben. Einen ganzen Vormittag lang haben die Kinder die Möglichkeit, sich eigenständig Themen zuzugesellen und dazu Texte zu verfassen.

Am Ende des Schreibtags werden die Autorenhefte der Kinder mit allen beiträgen eingesammelt und im Verlag ausgewertet. Noch vor den Sommerferien wird dann das Buch mit einer großen Buchpremiere vorgestellt.