Publikum ehrte Ursula Lange mit langanhaltendem Applaus für ihre Antikriegsgedichte in ihrem neuen Band 'Himmel, Hölle und wir im Gedicht'

Presseinformation

Publikum ehrte Ursula Lange mit langanhaltendem Applaus für ihre Antikriegsgedichte in ihrem neuen Band 'Himmel, Hölle und wir im Gedicht (Geest-Verlag), dessen Verkaufserlöse zum großen Teil an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gehen

Auch stellvertretender Landrat Josef Kläne und die Bezirsverbandvorsitzende Weser-Ems des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge Evelyn Kremer-Taudien überbrachten Grußworte auf der Lesung

Hoch erfreut waren Pastor Böning von der Evangelischen Kirche Damme und Ursula Lange, dass mehr als 40 junge und alte Gäste den Weg zur Lesung ins Gemeindehaus gefunden hatten. Und der Autorein merkt man ihr Alter wirklich nicht an. Wie immer tritt sie engagiert auf, macht noch einmal deutlich, wie wichtig ihr die Veröffentlichung dieses Buches ist. In diesem vereinigt sie die Texte ihres im Krieg viel zu jung unsinnig gestorbenen jüngeren Bruders und ihre eigenen Anti-Kriegstexte. Texte, die zum Teil die Autorin las, zum Teil Frau W. Weckel. Die Zuschauer waren ergriffen von der Intensität der Texte. Wie sagte eine der Zuhörerinnen: "S´Fast hatte ich das Gefühl, auch ihr Bruder wäre hier unter uns."
Verlagsleiter Alfred Büngen verdeutlichte, wie wichtig die Texte von Frau Lange und ihrem Bruder gerade heute sind, da der Krieg jeden Tag näher zu rücken scheint, die Mächtigen dieser Welt ein gefährliches Spiel veransatleten, an dessen Ende erneit eine große Vernichtung stehen könnte. Pastor Böning dankte Frau Lange am Ende der Veranstaltung noch einmal fpüür ihr besonderes Engagement. 50% der Buchverkaufserlöse spendet sie dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dessen aufklärerische Arbeit sie besonders begrüßt, dem sie aber auch zu Dank verflichtet ist, dass sie die Gräber ihrer Angehörigen in der Ferne fand, an denen sie trauern konnte.
Frau Lange hofft, dass viele Menschen einen Band kaufen, sodass jeweils 5 Euro gespendet werden können.