Robert Jungk Preis

Leitthema 2009

Wie wollen wir leben? Die Zivilgesellschaft gestaltet den demografischen Wandel

Bewerbungsfrist: 31.08.2009

webseite

Der demografische Wandel stellt die Städte und Gemeinden vor
zunehmende Herausforderungen. Im Jahr 2025 werden ältere Menschen
ebenso wie Menschen mit Zuwanderungsgeschichte das Bild der insgesamt
schrumpfenden Städte prägen. Die Zunahme der Ein-Personen-Haushalte wie
auch die weitere wachsende Mobilität erfordern neue Modelle der
sozialen Bindung, der Selbstorganisation und des Zusammenspiels von
Staat und Zivilgesellschaft.

Wie wollen wir leben?

Der Robert Jungk Preis 2009 stellt mit dieser Frage die
Lebensqualität in den Städten und Gemeinden in den Mittelpunkt. Wie
kann das Zusammenleben der Generationen und Kulturen gestaltet werden,
wie sieht Lebensqualität im Jahr 2025 aus? Im Fokus des Robert Jungk
Preises 2009 stehen besonders das Stadtviertel / der Stadtteil wie auch
die kleinen Kommunen. Sie sind überschaubare Einheiten, die den
Bewohnerinnen und Bewohnern Orientierung und Mitgestaltung ermöglichen
können. Sie sind der Gestaltungsraum des Zusammenlebens
unterschiedlicher Generationen und Kulturen. Hier entscheidet sich, ob
zivilgesellschaftliche Kreativität erfolgreich den demografischen
Wandel gestalten kann. Die Zivilgesellschaft bietet mit ihren kreativen
Potenzialen gute Voraussetzungen, den demografischen Wandel human zu
gestalten. Bereits heute zeigen zukunftsweisende Projekte ermutigende
Wege auf, wie den Herausforderungen konstruktiv begegnet werden kann.

Was unternehmen Sie, um den demografischen Wandel zu gestalten und die Lebensqualität in Ihrem Umfeld zu verbessern?

Mit dieser Frage wenden wir uns an soziale und kulturelle
Einrichtungen in öffentlicher und freier Trägerschaft, an andere
zivilgesellschaftliche Akteure und an privatwirtschaftliche
Unternehmen. Gesucht werden neue Konzepte, nachhaltige und kreative
Projekte, die die Zivilgesellschaft fördern, bestimmten
Bevölkerungsgruppen gesellschaftliche Beteiligungschancen eröffnen oder
helfen, neue soziale Bindungen und Netzwerke im Stadtteil zu knüpfen.

Teilnahmebedingungen

Wer kann teilnehmen?

  • Soziale und kulturelle
    Einrichtungen wie Schulen, Bibliotheken, Musikschulen,
    Volkshochschulen, Weiterbildungs- und Sporteinrichtungen,
    Kindertagesstätten, Begegnungsstätten, Familienzentren, Einrichtungen
    der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit u.a.

  • Engagierte Initiativen im Umfeld sozialer und kultureller Einrichtungen, wie z.B. Vereine, Netzwerke oder Stiftungen

  • Lokal und regional aktive
    Wirtschaftsunternehmen, die Verantwortung für das Gemeinwesen im
    Quartier übernehmen und durch eine zivilgesellschaftliche Öffnung in
    die eigene Organisation oder den Stadtteil den demografischen Wandel
    gestalten

Grundsätzlich gilt:

Die Bewerbung muss aus Nordrhein-Westfalen* kommen und erkennen
lassen, dass Sie es geschafft haben, mit innovativen Formen
eigenverantwortlich gestaltend Ihr Lebensumfeld zu prägen.

*für den Sonderpreis sind auch Bewerber aus dem niedersächsischen Teil der EUREGIO zugelassen.

 

Wie kann ich mich bewerben?

Eine Bewerbung um den Robert Jungk Preis ist nur online möglich!

Benutzen Sie dafür bitte das Bewerbungen per Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Tipps zum Ausfüllen einzelner Formularpunkte finden Sie unter dem Menupunkt » Hilfe.

Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung, nehmen Sie bitte mit
uns Kontakt auf. Wir stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

Bitte sehen Sie von der Zusendung von Broschüren, Videos etc. ab.
Wir werden uns gegebenenfalls mit Ihnen zwecks Zusendung weiteren
Informationsmaterials in Verbindung setzen.

 

Was möchten wir von Ihnen wissen?

  • Die Darstellung des Projektes

    Verraten Sie uns in einem Kurzportrait mehr über Entstehung, Ziele und
    Konzept Ihres Projektes. Was haben Sie bewirkt? Besonders wichtig sind
    uns Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung sowie der konkrete
    bürgerschaftliche Bezug.

  • Nennung einer Referenzperson

    Wir bitten Sie, eine unabhängige Referenzperson zu benennen, die über Inhalt und Qualität des Projektes Auskunft geben kann.

Die Kriterien für die Auswahl sind:

  • Innovation

  • Nachhaltigkeit

  • Zukunftsfähigkeit

  • Darstellung der Beteiligung

  • Konkretheit (mindestens erste Praxisschritte)