Schreibtipp - Substantivierte Adverbien, Präpositionen u. a.
Substantivierte Adverbien, Präpositionen u. a.
Auch Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen werden wie Substantive verwendet. Dann schreibt man sie auch groß: kein Heute und kein Gestern, ein ständiges Hin und Her, ohne Vor und Zurück der ganzen Entwicklung, das Für und Wider, penetrante Ohs und Achs.
Die Substantivierung lässt sich leicht an wenigstens einem der folgenden Merkmale erkennen:
-an einem vorausgehenden Artikel (das Für und Wider) oder Pronomen (kein Heute und kein Gestern)
-an einem vorangestellten Adjektiv (penetrante Ohs und Achs) oder einem nachgestellten Attribut (ohne Vor und Zurück der ganzen Entwicklung)
Übrigens: Eine Präposition reicht allein im Allgemeinen nicht für eine Substantivierung aus. Daher: Du hast kein Heute und kein Gestern. Aber: Du bist weder von heute noch von gestern – du bist von vorgestern.
Mehrteilige substantivierte Konjunktionen koppelt man durch und schreibt nur das erste Wort groß: das Weder-noch, ein schwaches Als-ob, kein unbedingtes Entweder-oder.