Siegfried Völlger - fluswärts - gedichte (im Lektorat)

Siegfried Völlger

flusswärts

gedichte

Geest-Verlag 2025

ISBN 978-3-69064-536-2

viele leben in wünschen und träumen
ich hab das nicht mehr

seit ich hier im dreizehnten stock wohne
mit blick auf die walweide

und die drei kirschbäume (nur im frühjahr)
und das dreifarbige kätzchen

es heißt Jonas hat der hausmeister erzählt
es spielt mit den walen
über seine wünsche weiß ich nichts
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Biografissches

Nach einer längeren Berufsfindungsphase (u. a. Bauarbeiter, Fabrikarbeiter, Spüler, Krankenpfleger und Wirt) entdeckte Siegfried Völlger seine Berufung zum Buchhändler[1] und übte den Beruf lange aus. In diesem Zusammenhang verfasste er im Blog einer Buchhandelskette auch Musikrezensionen.[2]

Mit ersten Veröffentlichungen eigener Texte in bayerischer Mundart trat er in den 1970er Jahren in Erscheinung. Es folgten Publikationen in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien. Der Schwerpunkt seiner literarischen Arbeit ist die Lyrik. Einige seiner Gedichte wurden auch vertont, so besteht eine Zusammenarbeit mit dem Wiener Komponisten Fritz Keil und der Münchner Pianistin Masako Ohta.

Für die Verlage Hanser, Sanssouci und dtv gab er Lyrik-Anthologien zu verschiedenen Themen heraus. Besonders gewürdigt wurde die Anthologie Überlass es der Zeit – Gedichte für Trauernde, Worte zum Trost als Beitrag zur Trauerkultur.[3]

Seit 2025 ist er Mitglied der Münchner Turmschreiber. Siegfried Völlger lebt in Augsburg.
Einzelveröffentlichungen

    (so viel zeit hat niemand). Gedichte. Lyrikedition 2000, München 2018. ISBN 978-3-96233-075-0
    Pilzfreund Bielers Posaune. Gedichte. edition offenes feld, Dortmund 2021. ISBN 978-3-7526-7260-2
    Gespräch mit dem Wal und Freunden. Gedichte. edition offenes feld, Dortmund 2023. ISBN 978-3-7347-1805-2
    ungläubig eine kathedrale betreten (Zusammenarbeit mit Philipp Létranger). Gedichte, Geest-Verlag, Visbek 2025, ISBN 978-3-69064-508-9