So ganz anders und doch ganz besonders - Thalia Hampf feierte am gestrigen Abend im Gulfhaus Vechta Buchpremiere
Nach der Buchpremiere in Hildesheim in der vergangenen Worte feierte Thalia Anna Hampf am gestrigen Abend im Gulfhaus Vechta ihre 'Heimat'-Buchpremiere. Und auch hier waren es mehr als 50 Gäste, die trotz 'Land unter Wetter' der Einladung gefolgt waren, darunter viele ehemalige Mitglieder der Schreibwerkstätten des Gymnasiums Antonianum Vechta. Viel Freude über Wiedersehen, viele Menschen mit viel künstlerischem Können und Geschmack.
Und das wurde gleich zu Beginn deutlich. Zwei Freundinnen der Autorin eröffneten - und begleiteten den Abend - mit Gesang und E-Piano. Laura Sheila Jünnemann und ihre Freundin überzeugten mit stimmlicher Brillianz, die hoffen lässt, dass die beiden Akteurinnen weiter von sich hören lassen.
So eingestimmt konnte das Publikum zum Teil in atemloser Stille den Texten des 'Teilzeittreibholz' - so der Titel des Bandes - folgen. Viele sprachliche Bilder bleiben hängen, vor allem ihre Aufforderung an die Menschen, niemanden allein zu lassen mit seinen Problemen auch im Bereich mentaler Gesundheit. Eine intensive Lesung, die u. a. auch Lust macht, neugierig auf das Leben zu sein, andere Orte und Menschen kennenzulenen, neue Räume wertzuschätzen. Und am Ende ein großer Dank, ein großer Dank der Autorin für all das gelebte Leben mit allen Herausforderungen,
Dann am Ende wieder ein Gespräch, diesmal mit Autorenkollegin und -freundin Inga Hagemann mit Fragen aus dem Publikum. Viele Momente des Schreibens verdeutlichten sich dabei, wurden geschärft und brachte uns den Menschen Thalia Anna Hampf noch ein wenig näher.
Eine überzeugende Veranstaltung. Dank an die Autorin, die Musikerinnen, das Team vom Gulfhaus. Schön, dass diese Einrichtung mit ihrer professionellen Arbeit jungen Autor*inen immer wieder die Möglichkeit für ein Publikum bietet.
Foto: Inga Hagemann