Tolle Rückmeldungen zu den Trauergedichten von Anneliese Merkel - So nah noch - schon so fern

 

dein Buch mit Gedichten über Abschied und Trauer ist eingetroffen. Eine Erinnerung an ...  Es ist in gedecktem Grün gehalten, einer Farbe, die mir ganz vorsichtige Hoffnung vermittelt und richtig wohl tut. Das Ahornblatt auf dem Titel ist gebettet in rostrotes Heidekraut und einem etwas helleren Grün. Das Blatt ist durchscheinend, an den Rändern schon etwas braun. Noch immer aber strahlt es in kräftigem Orange - allerdings abgefallen vom Baum, allein. Der Titel trifft ins Herz - ebenso wie deine Gedichte. Das Inhaltsverzeichnis endet mit "Weitblick". Ich habe mich sofort in die Gedichte versenkt, mich in meiner Trauer wiedergefunden, bis ich in Tränen aufgelöst war, es weglegen musste und eine Zeitlang nicht mehr anrührte. So tief, so wahr, so unerbittlich und ausweglos ist diese Situation. Jetzt wage ich mich wieder dran, ab und zu - und finde so wunderbare Bilder, so innige Gedanken und stimmige Worte, dass so etwas wie Trost daraus erwächst, manchmal. Ich danke dir von ganzem Herzen für dieses Buch. Es ist dir gelungen, deine trauernde Seele in Sprache einzuhegen ....

Anneliese Merkel

So nah noch -

schon so fern

Geest-Verlag 2023
ISBN 978-3-86685986-9
11 Euro

Die vorliegenden Gedichte entstanden nach dem Tod zweier sehr wichtiger Menschen der Autorin. Texte, die sich mit dem Sinn und Ziel des menschlichen Daseins, mit Glaube und Zweifel befassen, ine gedankliche Tiefe aufweisen, die auch sprachlich zum Ausdruck kommt. Sie können und sollen  anderen Menschen in ähnlichen Situationen Hilfe zur Auseinandersetzung sein.

Anneliese Merkel,
geboren 1949 in Duisburg. Buchhändlerin in Duisburg und Göttingen, Verlagsangestellte in Stuttgart, lebt seit 2004 in Ulm.
Sie schreibt vorwiegend Lyrik und Kurzprosa, neben den eigenständigen Veröffentlichungen zahlreiche Beiträge in Anthologien und Zeitschriften und Essays über einzelne Schriftsteller (Georg Trakl, Ernst Wiechert). Letzte Lyrikveröffentlichungen: Spiegelungen (2007) Der Himmel im Baum (2014). Käme ein Wort (2017). Viele Auszeichnungen und Preise u.a. Inge-Czernik-Förderpreis für Lyrik, Freudenstadt 1994 und Literaturpreis der Künstlergilde Esslingen 1997, 2003, 2011, 2013 und 2015.