
111 (Hobby-)Autoren mit Wohnsitz zwischen Lemwerder und Butjadingen haben rund 250 Beiträge eingesendet. Texte von 49 Autoren hat die Jury zur Veröffentlichung ausgewählt. "Die Beiträge sind inhaltlich äußerst unterschiedlich", freut sich der Initiator. Die Autoren hätten beispielsweise ebenso Erinnerungen an die Kriegszeit verarbeitet wie Gedanken über das Heiraten. Auch ein sehr persönlicher Brief an einen Verstorbenen sei dabei. "Es wird keine Langeweile aufkommen", macht Reinhard Rakow Leseratten Lust aufs Schmökern.
Hervorgegangen ist das "Lesebuch für die Wesermarsch" aus einer Schreibwerkstatt mit der Autorin Helga Bürster im Vorfeld der ersten Berner Bücherwochen. Allein die Idee, ein Buch mit Lokalkolorit zu verfassen, habe für viele Rückmeldungen gesorgt, erzählt Rakow: "Ganz viele Leute sagen, dass wir über die Wesermarsch schreiben, ist die Idee gewesen." Der Mit-Herausgeber bezeichnet das Werk als "das hohe Lied des flachen Nordens". Neben zahlreichen hochdeutschen Texten sind auch einige mundartliche Beiträge in dem Lesebuch zu finden.
Gestern Abend haben Reinhard Rakow und der Geest-Verlag Vechta, in dem die Anthologie erschienen ist, das Werk öffentlich präsentiert. Wegen der großen Nachfrage musste die Lesung vom Braker Schifffahrtsmuseum ins Landhaus Hammelwarden verlegt werden. Interessierten Lesern wird das Lesebuch noch zweimal anhand von Lesungen vorgestellt. Zu hören sind die ersten Autoren morgen, Sonntag, ab 11.30 Uhr im Museum Nordenham. Als dritte Station hat sich Reinhard Rakow seine Heimatgemeinde ausgesucht. Ein gutes Dutzend Autoren aus Berne, Lemwerder und Elsfleth wird am Mittwoch, 24. Oktober, in der Berner Kulturmühle Texte vortragen. Circa 90 Minuten wird die Lesung, die um 19.30 Uhr beginnt, dauern. Der Eintritt ist frei.
In der Anthologie vertreten sind aus Berne Gudrun Bensing, Edelhard Callies, Thomas Ehlert, Margret Lohmüller, Ollivia Moore, Reinhard Rakow, Ines Schepker, Catharina Stein und Hildburg Wessels. Lemwerder wird durch Rita Ferling und Maria Marburg repräsentiert.
"Wenden – ein Lesebuch für die Wesermarsch" ist im Geest-Verlag Vechta (ISBN 978-3-86685-371-3) erschienen. Es kostet 15 Euro.