Winfried Arenhövel spielt mit seiner Familie russisches Märchen auf der Legefelder Waldbühne (MDR-Film und viele Presseberichte)

Arenhövels inszenieren russisches Märchen auf Legefelder Waldbühne

Hie gibt es den MDR-Film zu sehen:

http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video4996_zc-ea9f5e14_zs-dea15b49.html

Vergangenen Freitag durften wir bei der Premiere des neuen Stücks der Arenhövels sein. Unser Tipp: Sich auf keinen Fall entgehen lassen, auch wenn die Anreise vielleicht lang ist. Aber einfach eine tolle und authentische Inszenierung in einer tollen Waldbühne.

 

 

  • Wie viel Liebe ins Detail investiert wurde, zeigt bereits ein Blick aufs Legefelder Bühnenbild: Ein Besuch im ukrainischen Freilichtmuseum "Feofania" in Kiew gab den Arenhövels dafür wichtige Impulse. Foto: Maik Schuck Wie viel Liebe ins Detail investiert wurde, zeigt bereits ein Blick aufs Legefelder Bühnenbild: Ein Besuch im ukrainischen Freilichtmuseum "Feofania" in Kiew gab den Arenhövels dafür wichtige Impulse. Foto: Maik Schuck
Die Arenhövels singen, spielen und inszenieren auf der Legefelder Waldbühne "Quakuschka, die Froschprinzessin". Der Premiere des russischen Märchens am 29. Juli folgen weitere acht Aufführungen bis zum 14. August.

Legefeld. Wenn es im Legefelder Forst derzeit singt und klingt, kann das nur eines bedeuten: Auf der Waldbühne wird geprobt. Zu Ehren von Hans Arenhövel (1911-1996), Gründer der Waldbühne, studiert die Großfamilie "Quakuschka, die Froschprinzessin" ein. Damit wird auf der Waldbühne erstmals ein russisches Märchen gespielt. "Seit Montag proben wir jeden Tag instensiv acht Stunden", informiert Winfried Arenhövel, Komponist, Regisseur und musikalischer Leiter in Personalunion. Premiere ist am 29. Juli. Weitere acht Aufführungen folgen bis zum 14. August. "Außerordentlich viele Kinder" sind in diesem Jahr dabei, freut sich Christoph Arenhövel. Wer möchte, darf darin ein sicheres Zeichen sehen, dass die Tradition der Waldbühne Zukunft hat. Doch es werde immer schwieriger, die im In- und Ausland lebenden Familienmitglieder zu den Probephasen und den Aufführungen nach Weimar zu holen. Sie reisen aus Braunschweig, Frankfurt, Greiz, Kassel, Halle, Heidelberg, Oldenburg und sogar aus Wien an. "Alle Erwachsenen, die mitspielen, haben dafür extra ihren Jahresurlaub genommen", weiß Winfried Arenhövel um die hohe Motivation. Gleichwohl sei es "ein großes Wagnis." Denn die Vorbereitungen laufen seit drei Jahren. Und bis zum Schluss bleibt ungewiss, ob sich der Einsatz lohnt und man wirklich alle unter einen Hut bekommt. Rund 40 Mitwirkende vereint die Aufführung, der jüngste, Kaspar Valentin, ist erst drei Wochen alt und wird in einer Volksszene über die Bühne getragen. Seine Mutti Thamara Arenhövel steht als eine der Gehilfinnen von Quakuschka auf der Bühne, und Papa Clemens Arenhövel als jüngster Zarensohn Alexej und als Bär. Natürlich haben alle viel Spaß am Miteinander, doch die Proben "kosten viel Schweiß und Nerven", macht Christoph Arenhövel deutlich, wieviel Einsatz die Inszenierung von jedem fordert. Inspirieren ließ Winfried Arenhövel sich zu seinen zehn Kompositionen vom Märchen "Quakuschka" und von russischen Volksliedern. Wiederum seien "einige Zitate und Gecks eingebaut worden", so das Pausenzeichen von Radio Moskau, verrät der Komponist. In 19 Bildern kann das Märchen seine Poesie entfalten. Die Bühnenfassung bleibe "ganz nah am Original". Den Text haben die Familienmitglieder gemeinsam erstellt. "Es kamen viele Talente zusammen", meint Arenhövel.

 

Premiere am Freitag, 29. Juli, 20 Uhr.

Weitere Aufführungen:
30. Juli, 15 und 20 Uhr
31. Juli, 15 Uhr
5. und 12. August, 20 Uhr
6. und 13. August, 15 und 20 Uhr
7. August, 15 Uhr
14. August, 11 Uhr

28.07.11

Märchenpremiere auf Legefelder Waldbühne

27.07.2011: Nur aller vier Jahre gibt es ein neues Stück. Es spielen drei Generationen der Familie Arenhövel aus Weimar. Daniel Baumbach hat Quakuschka, die Froschprinzessin schon gesehen.

 

Pressebericht aus der OTZ