Wir stricken Geschichten startet heute mit einem ersten Projekttag

Heute startet am EFB-OLdenburg das Projekt miteinem ersten Schreiben am Tipi von 111. - 13. 00 Uhr am EFB Oldenburg

 

Wir stricken Geschichten
Ein kleiner Vorlauf zum Projekt

Der Hintergrund
Anlässlich des Internationalen Tags des Friedens am 21. September lädt das Kulturbüro der Stadt Oldenburg in Kooperation mit dem Geest-Verlag, der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Oldenburg (EFB) sowie der Gemeinwesenarbeit Stadtteiltreff Kreyenbrück Menschen ein, sich rund um die beiden „Tipis für Oldenburg“ schreibend und erzählend mit der Frage auseinanderzusetzen: „Wo und wie finde ich inneren und äußeren Frieden?“
Die Remscheider Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck hat das Kunstprojekt „Das Tipi“ initiiert: Sie hat Menschen auch in Oldenburg eingeladen, gemeinsam ein Strick-Tipi für den öffentlichen Raum zu erstellen. Dabei zitiert sie bewusst diese Wohnform eines Teils der Native Americans, die mit dieser Form des Zeltes Schutz, Mobilität und Gastfreundschaft verbinden. In Oldenburg entstanden im Rahmen des Farbenfroh Kulturfestivals Kreyenbrück 2020 mit über 150 Menschen zwei dieser textilen Gesamtkunstwerke. Sie wandern seitdem als mobile Kunstorte durch die Stadtteile. Nun werden sie Symbol und Ort der Auseinandersetzung verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen mit der Friedensfrage sein.

Die Form des ‚Geschichtenstrickens‘
Wir laden Sie vor diesem Hintergrund ein, am Geschichtenstricken teilzunehmen. Aus der Erfahrung zahlreicher Schreib- und Buchprojekte haben wir eine Erzähl- und Schreibkon-zeption entwickelt, in der Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft, unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Geschlechts Geschichten erzählen und schreiben können, die sich dann in einem Buch vereinen sollen. Geschichten, die das Interesse und die Reflexion anderer Menschen erfahren werden. Es geht um authentische Geschichten, die erzählt werden, Erfahrungen, Erlebnisse und Ereignisse, Menschen und Orte, die unser Leben geprägt haben. Schreib- und Gesprächsorte können die beiden „Tipis“ sein, aber auch andere Orte, in und an denen sich Menschen geborgen fühlen.
Es darf in der Sprache erzählt und geschrieben werden, in der man sich zu Hause fühlt. Für die Übersetzung des Beitrags sorgen wir vonseiten der Herausgeber.
Die Geschichten von Menschen, die nicht selbst schreiben können oder wollen, werden entweder von Schreibpaten aufgezeichnet oder aufgenommen und dann verschriftlicht.

Die Schreibthemen, zu denen geschrieben werden kann

1) Da fühle ich mich geborgen
2) Hier habe ich Freunde gefunden
3) Der wichtigste Mensch in meinem Leben
4) Mein Traumstern
5) Hier finde ich Frieden
6) Hier wünsche ich mir mehr Frieden
7) Das macht mich aus
8) Diesen Ort habe ich verloren/neu für mich entdeckt
9) Eine Geschichte des Lachens und/oder des Weinens
10) Meine Blume hat die Farbe ...
11) Eine Geschichte in meinem Leben mit viel Bedeutung
12) Mein Wunsch für andere
13) Mein schönster Satz/mein schönstes Wort

Wie kann man teilnehmen?
Ganz einfach mit der Gruppe mit einem der Ansprechpartner einen Termin vereinbaren. Dann kommt Herr Büngen vom Geest-Verlag bei Ihnen vorbei und führt mit Ihnen eine genau vorher abgestimmte Schreib- und Gesprächsrunde vor Ort oder im Tipi bei der EFB durch. Es entstehen den Teilnehmenden keine Kosten. Jeder, dessen Geschichte in dem entstandenen Buch veröffentlicht wird, erhält natürlich ein kostenloses Autorenexemplar und wird zur Buchpremiere eingeladen.
Sie können aber auch individuell daheim schreiben (wie wir hoffen auch ein Ort der Geborgenheit) und schicken dann Ihre Geschichte zu einem oder mehreren der Themen an Herrn Büngen vom Geest-Verlag oder an eine der anderen Ansprechpartnerinnen:

Hier die Ansprechpartnerinnen

Sophie Arenhövel
Kulturbüro Stadt Oldenburg
Kulturelle Bildung und Teilhabe
Peterstraße 3
26121 Oldenburg
Tel. 0441 235 3062
Sophie.Arenhoevel@stadt-oldenburg.de

Meike Bruns
EFB Oldenburg   
Gorch-Fock-Straße 5a
26135 Oldenburg
Tel.  0441-4806 5693
bruns@efb-oldenburg.de

Andrea Haase
Koordinatorin FAZO – Familienzentrum Osternburg – in der EFB
Tel. 0441-480 656 90
haase@efb-oldenburg.de


Alfred Büngen
Geest-Verlag
Marienburger Straße 10
49429 Visbek
Tel. 04445/3895 913
info@geest-verlag.de


Also, scheuen Sie sich nicht, nehmen auch Sie mit Ihrer Gruppe oder auch allein teil. Stricken auch Sie mit an Geschichten des friedlichen Miteinanders, denn nichts ist wichtiger als unsere jeweilige Geschichte, als unsere Erfahrungen.