Wo wohnt das Glück und wie heißt es? - Texte in schwierigen Zeiten aus dem Projketbuch der Friedensschule Villingen-Schwennigen

Lara Abdijanovic, 3 a
Wo wohnt das Glück und wie heißt es?
Glück ist unser größter Schatz,
es wohnt bei jedem,
denn es hat überall einen Platz.

Es ist etwas ganz Besonderes,
das jeder von uns schätzen soll,
das Gefühl bei Glück ist einfach wundervoll.

Glück kommt von alleine,
man kann es nicht rufen,
es nicht kaufen und auch nicht suchen.

Wenn es kommt, ist es wie ein Segen,
egal, ob bei etwas Kleinem oder Großem,
es verschönert immer das Leben.

Glück ist, wenn niemand einsam ist,
Liebe, Freundschaft, Zufriedenheit
und Familie nicht vermisst,
sich auch bei Trauer, Schmerz oder
Verlust nicht verschließt,
das Leben weiterhin genießt.

Glück kann man teilen und weitergeben,
nicht nur behalten,
in seinem Leben.

Für uns ist dann das größte Glück,
dass es uns somit nicht vergisst.
Glück sind wir,
 deshalb gib immer gut darauf acht,
damit es uns alle
auch glücklich macht.

Nina Maier, 4 c
Glücks-Definitionen
Wo wohnt das Glück?
Das Glück wohnt in jedem einzelnen Menschen von uns. Manchmal ist es leise und manchmal laut. Manchmal ist es kaum zu spüren, aber es ist trotzdem da. Zum Beispiel kann Glück sein, wenn man einen oder zwei Euro auf dem Boden findet oder man ist einfach so glücklich. Glück kann von oben kommen oder von den Seiten oder von unten. Glück ist etwas sehr, sehr Schönes. Glück kann man nicht kaufen, es kommt einfach so (wenn man Glück hat, aber wenn man Pech hat, dann nicht).
Was heißt Glück?
Glück heißt, wenn man zu einem Tanzauftritt eingeladen wird oder so, dann fliegen Schmetterlinge in deinem Bauch rum und das macht dich auch manchmal ein bisschen nervös, weil du, nur du das Glück abbekommen hast. Glück heißt aber auch, wenn die Sonne an einem Gewittertag aufgeht und dann, nur dann fühlst du dich richtig wohl.
Dann wünsche ich euch Lesern noch ganz dolle viel Glück!


Alexandra Steinbach, 2 c
Mein Glück
Wenn ich traurig bin, und wenn ich dann meine Familie sehe, dann bin ich sofort glücklich. Mein Glück ist meine Familie.



Anastasia Savcenko, 9
Wo wohnt das Glück und wie heißt es?
Ich bin eines von vielen Kindern auf dieser Welt und erzähle euch, wie ich das Wort „Glück“ in mein Leben einbringe. Gerade in dieser belastenden Pandemie finde ich, dass wir einander schätzen und dankbar für die Menschen sein sollten, aber auch für die kleinen Momente in unserem Leben! Viele Leute fragen sich, wo das „Glück“ eigentlich wohnt und ob es überhaupt einen festen Hauptsitz hat.
Zum Beispiel ich. Ich hinterfrage von klein auf logische, aber auch vielleicht nicht beantwortete Fragen, und bestimmt habe ich mich mal gefragt, wo das Glück schläft. Und das Traurige ist, ich habe bis heute keine richtige Antwort auf diese Frage bekommen. Aber ich denke, jeder denkt und glaubt da anders. Meine Denkweise ist hierzu sehr klar und eindeutig, jeder Einzelne von uns ist etwas Besonderes und deshalb beschreibt auch jeder das „Glück“ anders. Das „Glück“ kann für viele nur ein Wort sein, aber für andere wie zum Beispiel auch für mich ist dieses kleine Wort etwas ganz Besonderes! Man liest im Social Media so oft Sprüche und Gedichte, wo das Glück ganz großgeschrieben wird. Was ich sagen will ist, dass das Glück kein einziges oder kein richtiges Zuhause hat. Das Glück ist wie ein Pendler, das Einzige, das anders ist. Dieses Glück kann ein Mensch, ein Tier oder ein – meist – teurer Gegenstand sein.
Und manche teilen das Glück und manche eben nicht, aber es sollte kein Hindernis sein, sein eigenes sogenanntes „Glück“ zu finden und zu besitzen.
Das wars!