Zoé Sachau - Hier ist meine Heimat
Hier ist meine Heimat
Das Gebiet um die Ruhr, einst eine glorreiche Gegend, die mit den vielen Kohlewerken, industriell gesehen, sehr weit vorne stand. Heute liegt im Ruhrgebiet die ärmste Stadt Deutschlands, Gelsenkirchen, meine Heimat. Gelsenkirchen hat viele schöne Eigenschaften und Orte, jedoch überwiegen die negativen Aspekte um vieles. Wenn man in der Stadt herumläuft, fällt sofort auf, dieser Ort ist für die Industrie gemacht. Als Jugendliche gibt es kaum eine Möglichkeit, sich zu verabreden und einfach mal den Tag zu genießen. Wenn ich mich mit meinen Freunden treffe, müssen wir das bei jemandem zu Hause tun oder in eine andere Stadt fahren, um überhaupt etwas zu erleben und die Möglichkeit zu haben, Erinnerungen zu schaffen. Doch auch wenn es schwer ist, schaffen wir es immer wieder. Und so geht es allen Jugendlichen. Durch solche Erfahrungen sind wir miteinander verbunden, auch wenn wir uns nicht direkt kennen.
Ich liebe mein Leben hier. Aber manchmal stelle ich mir vor, was wäre, wenn …! Was wäre, wenn ich in einem anderen Bundesland geboren wäre? Was wäre, wenn ich andere Freunde hätte? Und was wäre, wenn ich andere Eltern und somit eine andere Herkunft hätte?
Ich bin hier geboren. Ich habe die deutsche Kultur durch einen Teil meiner Familie kennengelernt, und Deutsch ist meine Muttersprache. Trotzdem werde ich als anders angesehen. Wenn ich durch die Stadt laufe, kommen Kommentare, und ich merke, ich bin hier nicht willkommen, obwohl ich nie etwas anderes kennengelernt habe. Beginnt in der Schule ein neues Jahr und wir machen eine Vorstellungsrunde, kommt natürlich die Frage: Woher kommst du? Antworte ich mit Deutschland, lachen alle. Dabei ist es wahr. Würde ich mit dem Land antworten, aus dem meine Mutter kommt, würde es sich wie eine Lüge anfühlen. Denn ich habe zu dem Ort dort keinen Bezug. Ich war einmal dort, bevor ich ein Jahr alt war. Ich spreche die Sprache dort nicht. Auch meine Verwandten dort habe ich nicht wirklich kennengelernt. Und doch erwarten die Leute, dass ich dieses Land als meine Heimat ansehe. Und das nur, weil man es mir ansieht!
Aber auch wenn ich verurteilt werde, so etwas zu sagen, weiß ich, dass in meinem Herzen Deutschland meine Heimat ist. Hier mit meinen Freunden, hier im Pott. Hier ist mein Zuhause, egal, was andere erwarten oder sagen. Egal, ob es die ärmste oder hässlichste Stadt ist! Der Pott ist Teil von dem, was ich bin, und darauf bin ich stolz. Man findet seinen Platz, auch wenn es dauert. Ein Platz, an dem man nicht verurteilt wird! Ein Ort, wo man sich wohlfühlt! Ein Ort, wo man dazugehört, egal, wo man herkommt!
Zoé Sachau (16 Jahre)
aus der gerade neiu erscheinenden 21. Essener Jugendanthologie