Kindergeschichten mal ernst - Nordseezeitung berichtet über Linda Schmitz-Majors 'Klapperschluck'

Kindergeschichten mal ernst


Warfleth. Sie geht mit offenen Augen durch die Welt, beobachtet genau, kann Körpersprache deuten, Verhalten analysieren. Das macht Linda Schmitz-Major zu einer mitfühlenden, aber auch kritischen Anwältin von Menschen, die durch Geringschätzung Schaden an ihrer Seele nehmen. Besonders Kinder hat sie dabei im Blick. Für sie ergreift Linda Schmitz-Major kompromisslos Partei. Von Hannelore Johannesdotter

 

Die Bernerin Linda Schmitz-Major stellt ihr erstes Buch vor. Es heißt „Klapperschluck und andere Wahrheiten“ und besteht aus 43 Kurzgeschichten. Foto: joh

Die langjährigen Beobachtungen der Berner Sozialpädagogin – unter anderem bei Gerichtsverfahren – sind jetzt in ein Buch eingeflossen. Es trägt den Titel „Klapperschluck und andere Wahrheiten – Erzählungen aus zerstörten Kinderseelen“. Alle 43 Kurzgeschichten basieren auf Beobachtungen. Das Buch sei wichtig, so die Autorin, weil sie darin Ungesagtes in Worte übertrage.

„Klapperschluck und andere Wahrheiten“ ist kein unterhaltsames Buch. Und es werden auch keine lustigen Kindergeschichten erzählt. Die geschilderten Begegnungen, Dialoge und Erfahrungen sind zwar literarisch aufgearbeitet, könnten sich aber tatsächlich so oder ähnlich abgespielt haben. Sie berühren, machen betroffen, nachdenklich. Andere wieder schockieren und treiben dem Leser gar Tränen in die Augen.

Tim weint um das Kaninchen

Da ist die Geschichte von Tim, der um das tote Kaninchen weint, und von Jonas, der blind vor Kummer vors Auto läuft. Erzählt wird von Daniel, der sich nichts sehnlicher wünscht, als vom Vater so beachtet zu werden wie dessen Geländewagen. Linda Schmitz-Major erzählt in Ich-Form von Kindern, die sich mit einer Elefantenhaut gegen elterliche Gewalt, sexuelle Übergriffe, Missachtung schützen möchten, und von Kindern auf der verzweifelten Suche nach „Elternsorgenwärme“.

Manchmal möchte man „Klapperschluck und andere Wahrheiten“ lieber weglegen. So sehr bestürzen die stummen Hilfeschreie. „Sie ertragen den Schmerz nicht?“, fragt die Autorin in ihrem Vorwort. „Sie müssen den Weg nicht allein gehen. Holen Sie sich Begleitung und Unterstützung.“ Ein reichhaltiger Anhang mit Fachliteratur und Adressen von Beratungsstellen rundet das Buch ab.

 

Auf einen Blick

Das Buch „Klapperschluck und andere Wahrheiten“ von Linda Schmitz-Major ist unter ISBN 978-3-86685-280-0 als Paperback im Geest-Verlag Vechta erschienen. Das Buch hat 142 Seiten und kostet 11 Euro. Außer beim Verlag direkt ist es auch im Buchhandel erhältlich. Den Einband gestaltete der Berner Dominik Sojke.

www.geest-verlag.de